Haselmaus — Systematik Ordnung: Nagetiere (Rodentia) Unterordnung: Hörnchenverwandte (Sciuromorpha) … Deutsch Wikipedia
Haselmaus — Haselmaus, zwei Arten aus der Gattung Siebenschläfer od. Schlafmaus; 1) Große H. (Myoxus nitela Schreb., Glis nit. Blum., Mus nit. L), Größe einer Ratte, Kopf fuchsroth, durch die Augen ein schwarzer Streif, Oberleib rostbraun, nach den Seiten in … Pierer's Universal-Lexikon
Haselmaus — Hasel: Der altgerm. Name des Laubgehölzes mhd. hasel, ahd. hasal, niederl. hazelaar, engl. hazel, schwed. hassel ist mit lat. corulus »Haselstaude« und der kelt. Sippe von air. coll »Hasel« verwandt. Das zugrunde liegende *koslo s »Hasel« ist, da … Das Herkunftswörterbuch
Haselmaus — Siebenschläfer * * * Ha|sel|maus 〈f. 7u; Zool.〉 zu den Schlafmäusen gehörendes Nagetier mit fast körperlangem Schwanz: Muscardinus avellanarius * * * Ha|sel|maus, die: braunes Nagetier mit langem Schwanz, das sich bes. von Haselnüssen ernährt. *… … Universal-Lexikon
Ruthe, die — Die Ruthe, plur. die n, Diminut. das Rüthchen, Oberd. Rüthlein, ein Wort, welches eigentlich einen jeden langen, dünnen und gemeiniglich schwanken oder biegsamen Körper bedeutet. 1. Überhaupt, wo es doch nur auf einige einzelne Fälle… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Haselratze, die — Die Haselratze, plur. die n, S. Haselmaus … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Relle, die — Die Rêlle, plur. die n, in einigen, besonders Oberdeutschen Gegenden, ein Nahme der Haselmaus, (S. dieses Wort,) wo dieselbe auch wohl Rellmaus, (Holländ. Rellmuys,) und mit vorgesetztem Gaumenlaute Greul genannt wird … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Salamandastron – Die Jagd nach dem Schatz — Salamandastron Die Jagd nach dem Schatz ist der fünfte Band der von Brian Jacques verfassten Redwall Reihe. Chronologisch folgt er Mariel Das Geheimnis der Glocke und geht Redwall Der Sturm auf die Abtei voran. Handlung Lord Ärdstreifen, der… … Deutsch Wikipedia
Maus (2), die — 2. Die Maus, plur. die Mäuse, Diminut. das Mäuschen, Oberd. Mäuslein, ein kleines vierfüßiges, vierzehiges Thier mit einem langen dünnen Schwanze, von welchem es verschiedene Arten gibt, welche theils von dem Orte ihres Aufenthaltes, theils auch… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Nationalpark Garphyttan — Nationalpark Garphyttan … Deutsch Wikipedia