Hausherr, der

Hausherr, der

Der Haushêrr, des -en, plur. die -en. 1) Der Herr, d.i. eigenthümliche Besitzer eines Wohnhauses, zum Unterschiede von seinen Hausgenossen oder Miethleuten; der Hausbesitzer, im gemeinen Leben der Hauswirth, in Bremen Hüster. 2) Der Herr in der häuslichen Gesellschaft, das Haupt derselben in Beziehung auf das Gesinde, so wie er im Verhältniß gegen die Kinder der Hausvater genannt wird.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Der Taucher — „Der Taucher“ ist eine 1797 vom deutschen Dichter Friedrich Schiller in dessen Balladenjahr verfasste Ballade. Sie beschreibt den Wagemut eines Edelknaben, der sich nach Aufforderung seines Königs in einen Gezeitenstrudel stürzt, um einen vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Hausherr — ↑ Hausherrin 1. a) (geh.): Dame des Hauses, gnädiger Herr, gnädige Frau, Herr des Hauses; (veraltet): Gnädige, Wirt, Wirtin. b) Familienoberhaupt, Familienvorstand, Haushalt[ung]svorstand; (veraltet): Haushalter, Hausvater, Hausmutter, Hauswirt,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Hausherr — der Hausherr, en (Mittelstufe) Oberhaupt einer Familie, Gastgeber Beispiel: Der Hausherr brachte einen Toast auf die Gesundheit seiner Gäste aus. der Hausherr, en (Aufbaustufe) Eigentümer einer Wohnung oder eines Hauses Synonym: Hausbesitzer… …   Extremes Deutsch

  • Der Fremdling im Rgveda — Der Fremdling im Ṛgveda ist eine 1938 erschienene Abhandlung, in welcher der Indologe Paul Thieme unter anderem die Etymologie des so genannten Arier Namens untersucht, also die Bedeutung der Vokabel ārya in der Rigvedasamhita RgS (1750–1200 v.… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Fremdling im Rigveda — Der Fremdling im Ṛgveda ist eine 1938 erschienene Abhandlung, in welcher der Indologe Paul Thieme unter anderem die Etymologie des so genannten Arier Namens untersucht, also die Bedeutung der Vokabel ārya in der Rigvedasamhita RgS (1750–1200 v.… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Fremdling im Ṛgveda — ist eine 1938 erschienene Abhandlung, in welcher der Indologe Paul Thieme unter anderem die Etymologie des so genannten Arier Namens untersucht, also die Bedeutung der Vokabel ārya in der Rigvedasamhita RgS (1750–1200 v. Chr), dem wahrscheinlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Herr Karl — ist ein knapp einstündiger – zwischen Theaterstück und Kabarett angesiedelter – Monolog, der 1961 von Helmut Qualtinger und Carl Merz geschrieben wurde. Das Ein Personen Stück, das zunächst mit Qualtinger als Darsteller für das österreichische… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Gang zum Weiher — ist eine dramatische Dichtung in fünf Aufzügen von Arthur Schnitzler, die am 14. Februar 1931[1] im Burgtheater in Wien uraufgeführt wurde. Der Autor hatte die Darsteller persönlich ausgewählt unter anderem Albert Heine, Ferdinand Onno und Else… …   Deutsch Wikipedia

  • Der kluge Knecht — ist ein Schwank (ATU 1348*). Er steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der 3. Auflage von 1837 an Stelle 162 (KHM 162), wurde von Wilhelm Grimm schon 1836 im Pfennig Magazin für Kinder veröffentlicht und geht auf Martin Luthers… …   Deutsch Wikipedia

  • Hausherr — 1. Des Hausherrn Auge sieht scharf. Dän.: Bondens øye det seer saa nøye. (Prov. dan., 82.) 2. Ein guter Hausherr hat auch auf dem Rücken Augen. Dän.: Huusbonden seer skarpere met et øye, end tieneren seer med to. (Prov. dan., 316.) 3. Ein guter… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”