Heinz (2), der

Heinz (2), der

2. Der Heinz, des -en, plur. die -en, ein nur noch in einigen Fällen und Gegenden übliches Wort. 1) In dem Sächsischen Erzgebirge werden die Zugochsen, dem Melzer bey dem Frisch zu Folge, Heinzen genannt. 2) In dem Bergbaue wird ein sehr einfaches Röhrwerk wodurch das Wasser vermittelst eines eisernen Seiles und der daran hängenden Taschen aus der Tiefe gezogen wird, ein Heinz, eine Heinzenkunst, sonst aber auch eine Hängeseilkunst, genannt. Es ist das älteste unter den im Bergbaue üblichen Kunstzeugen, und wird bald Heinitz, bald auch Henitz und Hönitz geschrieben und gesprochen. 3) In der Chymie führet ein Zugofen, welchen man voll Kohlen füllet, daher er kein so häufiges Nachsehen erfordert als ein anderer, den Nahmen des faulen Heinzen, vermuthlich, weil er nur schwach ziehet. Bey einigen heißt er der faule Heinrich, vermuthlich, weil man das Wort Heinz nicht verstanden, und es irrig für den verkürzten eigenthümlichen Nahmen gehalten.

Anm. Frisch führet aus dem Tschudi das Zeitwort heunzen an, welches daselbst vor Gericht ziehen bedeutet. Hat dieses ehedem ziehen überhaupt bedeutet, so ist es wahrscheinlich das Stammwort von Heinz in allen diesen drey Bedeutungen, weil das Ziehen in allen der herrschende Begriff ist. S. Heinzelbank und die folgenden. Indessen stehet es dahin, ob es in der ersten Bedeutung, da es von Zugochsen gebraucht wird, nicht etwa eine Art eines eigenthümlichen Nahmens ist, dergleichen man auf dem Lande dem Viehe mehrmahls zu geben pfleget. Zur zweyten Bedeutung gehöret, daß die Stange an einem Ziehbrunnen, woran der Eimer hinab und herauf gezogen wird, an einigen Orten der Hengst, und im Schwed. Hink genannt wird, vielleicht aus eben dieser Quelle, obgleich Ihre es von hwika, wanken, ableitet.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heinz Nixdorf — (* 9. April 1925 in Paderborn; † 17. März 1986 in Hannover) war ein deutscher Computerpionier und Unternehmer. 1952 gründete Nixdorf mit 27 Jahren als mittelloser Physikstudent aus wirtschaftlich einfachen Verhältnissen seine erste Compu …   Deutsch Wikipedia

  • Heinz Rühmann — auf einer Künstler Postkarte, 1937 (Das Foto stammt aus dem Film: Die Umwege des schönen Karl, der einzige Film, in dem Rühmann einen Kellner spielte). Heinz Rühmann (* 7. März 1902 in Essen; † 3. Oktober 1994 in Aufkirchen am Starnberger See;… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinz Berggruen — Heinz Berggruen, 2002 Heinz Berggruen (* 6. Januar 1914 in Berlin Wilmersdorf; † 23. Februar 2007 in Paris) war einer der bedeutendsten deutschen Kunstsammler des 20. Jahrhunderts, Journalist, Autor, Kunsthändler, Galerist und Mäzen. Sechzig …   Deutsch Wikipedia

  • Heinz Bennent — Heinz Bennent, eigentlich Heinrich August Bennent (* 18. Juli 1921 in Atsch[1], Deutschland; † 12. Oktober 2011 in Lausanne, Schweiz), war ein deutscher Schauspieler. Bennent trat in hundertzehn Filmen auf;[2] am bekanntesten wurde er mit seiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinz Musculus — (* 31. Oktober 1917 in Wesenberg (Mecklenburg); † 26. Mai 1976 in Berlin) war ein deutscher Karikaturist, Zeichner und Illustrator. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Schaffen 1.1 Kindheit, Jugend …   Deutsch Wikipedia

  • Heinz Reincke — Heinz Reincke, eigentlich Karl Heinz Reincke (* 28. Mai 1925 in Kiel, Schleswig Holstein; † 13. Juli 2011 in Purkersdorf bei Wien[1][2]) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Seit 1970 besaß er zusätzlich die österreichische… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinz Wehner — Heinz (Heinrich) Wehner (* 21. Mai 1908, Westfalen; † vermutlich Januar 1945 bei Landsberg an der Warthe) war ein deutscher Jazzmusiker, Arrangeur und Kapellmeister, der mit seinem „Telefunken Swing Orchester“ zu den europäischen Spitzenbands… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinz Fischer — Amtszeit 8. Juli 2004 – Vorgänger Thomas Klestil Nachfolger – Geburtsdatum 9. Oktober 1938 Geburtsort …   Deutsch Wikipedia

  • Heinz Renkewitz — (* 4. Oktober 1902 in Straßburg/Elsaß; † 28. Dezember 1974 in Holzschlag; gebürtig Heinrich Gottfried Renkewitz) war ein deutscher evangelischer Theologe der Brüder Unität. D.D. steht für Divinitatis Doctor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Heinz Bormann — (* 1918; † 8. Februar 1989) war ein prominenter ostdeutscher Modeschöpfer und Textilhersteller. Sein Berufsleben war exemplarisch für eine bestimmte Entwicklung in der Wirtschaftsgeschichte der DDR – von der Duldung rein privater Unternehmen über …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”