Henker, der

Henker, der

Der Hênker, des -s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Henkerinn, plur. die -en, von dem vorigen Zeitworte. 1) Eigentlich, derjenige, dessen Geschäft es ist, Verbrecher zu henken, welches der vornehmste Knecht des Scharfrichters ist, der zugleich den Staupbesen gibt, das Peinigen verrichtet u.s.f. Dem Henker in die Hände fallen. Dem Henker übergeben werden. 2) In weiterer Bedeutung führet auch der Scharfrichter oder Nachrichter, so wohl im gemeinen Leben als in der edlen Schreibart, obgleich nicht ohne Beleidigung, den Nahmen des Henkers, vermuthlich weil er ehedem auch das Henken verrichtete. Von des Henkers Hand sterben, hingerichtet werden. Sein eigener Henker werden, sich selbst umbringen. 3) Figürlich, ein grausamer, blutdürstiger Mensch. Dieser Vater ist ein wahrer Henker seiner Kinder. Ingleichen eine Person oder Sache, welche uns in einem hohen Grade quälet und beunruhiget. Sein eigener Henker seyn, sich selbst quälen. Das Laster ist sein eigener Henker. Die Liebe ist eine grausame Henkerinn, welche ihren Sclaven das Herz zerreißt. 4) Im gemeinen Leben wird dieses Wort, besonders bey unangenehmen Vorfällen, sehr oft als ein Zwischenwort gebraucht. Der Henker! Das wäre der Henker! Das wäre des Henkers! Ich möchte fürn Henker wissen, wer euch dazu bestellt hat, Weiße. Was, Henker, ist denn das wieder für eine Figur? ebend. Zum Henker reden sie doch. Ingleichen in Vergleichungen. Er fragt den Henker darnach, d.i. nichts. Ich fürchte mich vor ihm wie vor dem Henker; ingleichen, ich fürchte mich vor ihm ganz des Henkers. Er ist ganz des Henkers, ausschweifend zornig, wild u.s.f. Das taugt den Henker nicht, gar nichts. Wo es oft eine verdeckte Benennung des Teufels ist. Daß dich der Henker hohle! Gehe in des Henkers Nahmen! Gehe zum Henker! Reitet dich der Henker? reitzet dich der Teufel?

Anm. Im Oberdeutschen ehedem Hoher, im Nieders. Henger. In Nürnberg heißt der vornehmste Knecht des Scharfrichters, dem Frisch zu Folge, Bala, in andern Oberdeutschen Gegenden Beudel, Beul. welches vermuthlich eine weiche Aussprache von Büttel ist. Im Nieders. führet der Henker oder Scharfrichter auch den Nahmen Nikker, vermuthlich von dem Angels. naecan, tödten, Lat. necare, welches Wort denn so wie das Hochdeutsche auch figürlich von dem Teufel gebraucht wird. Im Engl. ist Nick gleichfalls der Teufel. S. auch Nix.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Richter und sein Henker, Der — Richter und sein Henker, Der,   Roman von F. Dürrenmatt, entstanden 1950, Erstausgabe 1952 …   Universal-Lexikon

  • Der Richter und sein Henker — ist ein Roman des Schweizer Schriftstellers Friedrich Dürrenmatt, der vom 15. Dezember 1950 bis zum 31. März 1951 in acht Folgen in der Wochenzeitschrift Der Schweizerische Beobachter erschien. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Henker — Der Henker wird auf seiner Hochzeit tanzen: er wird gehängt werden, wird von Henkershand sterben, eine euphemistische Umschreibung für die Todesstrafe, ⇨ Seiler. Jemanden zum Henker wünschen: ihn zum Teufel wünschen. Henker steht in zahlreichen… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Der Verdacht — ist ein Roman von Friedrich Dürrenmatt, der von September 1951 bis Februar 1952 als Fortsetzungsgeschichte in der Wochenzeitschrift Der Schweizerische Beobachter erschien. Er ist die Fortsetzung des im vorhergehenden Jahr in der gleichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Pensionierte — ist ein Roman des Schweizer Autors Friedrich Dürrenmatt und wurde 1995 erstmals beim Diogenes Verlag mit dem Untertitel Fragment eines Kriminalromans veröffentlicht. Das Manuskript wurde von Dürrenmatt 1969 in Puerto Rico begonnen und mehrfach… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Auftrag oder Vom Beobachten des Beobachters der Beobachter — ist eine Novelle von Friedrich Dürrenmatt. Das Buch ist in vierundzwanzig einzelnen Sätzen geschrieben, die je ein Kapitel ausmachen. Es wurde im Jahre 1986 veröffentlicht und gehört damit zu den späten Werken des Autors. Dürrenmatt erzählt die… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Meteor — ist ein Theaterstück von Friedrich Dürrenmatt. Das Stück wird zum Teil als Selbstpersiflage Dürrenmatts aufgefasst, zum Teil auch als Persiflage auf seine Kritiker. „Der Meteor“ wurde am 20. Januar 1966 am Schauspielhaus Zürich uraufgeführt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Sturz — ist eine 1971 erschienene Erzählung von Friedrich Dürrenmatt. Inhalt Die Erzählung beschreibt den Sturz des Vorsitzenden eines Staatsrates nach dem Vorbild der Sowjetunion. Die ganze Handlung spielt sich in einem Sitzungszimmer unter Anwesenheit… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Tunnel (Dürrenmatt) — Der Tunnel ist eine Kurzgeschichte von Friedrich Dürrenmatt, die erstmals 1952 im Sammelband Die Stadt. Prosa I – IV im Arche Verlag erschienen ist. Sie zählt zu seinen bekanntesten Werken und zu den „Klassikern“ unter den surrealen… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Hund (Dürrenmatt) — Der Hund ist eine Erzählung von Friedrich Dürrenmatt, die erstmals im Jahre 1952 im Sammelband Die Stadt. Prosa I–IV. im Arche Verlag erschienen ist. Sie ist im Gegensatz zu bekannten Kurzgeschichten wie Der Tunnel oder Die Panne, die im selben… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”