Hinterglied, das

Hinterglied, das

Das Hinterglied, des -es, plur. die -er, das hintere Glied; im Gegensatze des Vordergliedes. In der Rechenkunst, bey Verhältnissen, ist es dasjenige Glied, welches man zuletzt setzet, Terminus consequens, in der Logik aber, das zweyte Glied in einem Satze, Praedicatum, zum Unterschiede von dem Vordergliede und Mittelgliede.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hinterglied — Hịn|ter|glied, das: hinterer Bestandteil. a) * * * Hịn|ter|glied, das (Math.): hinteres Glied (z. B. eines Verhältnisses) …   Universal-Lexikon

  • Glied, das — Das Glied, des es, plur. die er, Diminut. das Gliedchen, Oberd. Gliedlein. 1. † Die bewegliche Verbindung zweyer Theile eines Körpers, und der Ort dieser Verbindung, das Gelenk; eine im hochdeutschen veraltete Bedeutung, welche indessen doch aus… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Prädicat, das — Das Prädicāt, des es, plur. die e, aus dem Lat. Praedicatum, dasjenige, was von einem Dinge gesagt wird, im Gegensatze des Subjectes, oder demjenigen Dinge, von welchem es gesagt wird. Besonders in der Logik, wo dasjenige Wort des Urtheils,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Verhältniß — Verhältniß, 1) der allgemeinste Ausdruck dafür, daß gleichartige Begriffe, Dinge od. Ereignisse nicht einzeln betrachtet werden, sondern insofern sie in Beziehung zu einem anderen stehen. Wie mannigfaltig[474] daher die Veranlassungen Begriffe… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Binnzberg — Bild gesucht  BWf1 Höhe 1 021  …   Deutsch Wikipedia

  • Bräutigam — Sm std. (9. Jh.), mhd. briutego(u)me, bruitegume, ahd. brūtigomo, as. brūdigumo Stammwort. Aus g. * brūdi gumōn m. Bräutigam , auch in anord. brúđgumi, ae. brӯdguma (dagegen: gt. bruþ faþs mit einer Entsprechung zu ai. páti Herr im Hinterglied).… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Lanzenblatt von Wurmlingen — Das Lanzenblatt von Wurmlingen (teilweise auch als Lanzenspitze oder Speerblatt gelistet) ist ein archäologischer Fund aus dem Jahre 1929. Es wurde im Grab 2 des alemannischen Reihengräberfeldes in Wurmlingen geborgen. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • 3.13 — Einführung in die Terminologie: Wortbildung: 3.13   Bei den Zusammensetzungen, den Komposita (Singular: um), ist die Hauptgruppe die der Determinativ Komposita. Das sind solche, bei denen die Zusammensetzung eine speziellere Form von dem bedeutet …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Tatpurusa — Tatpurusha (तत्पुरुष tatpuruṣa) ist ein Begriff aus der Sanskrit Grammatik, der einen bestimmten Typ von Komposita bezeichnet. In linguistischer Terminologie ist ein Tatpurusha ein endozentrisches Determinativkompositum. Hierbei wird das… …   Deutsch Wikipedia

  • Tatpurusha — (तत्पुरुष tatpuruṣa) ist ein Begriff aus der Sanskrit Grammatik, der einen bestimmten Typ von Komposita bezeichnet. In linguistischer Terminologie ist ein Tatpurusha ein endozentrisches Determinativkompositum. Hierbei wird das Schlussglied durch… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”