Hintersaß, der

Hintersaß, der

Der Híntersáß, des -ssen, plur. die -ssen, von dem veralteten Worte Saß, ein Besitzer, Einwohner. 1) * Ein Nachkomme, Nachkömmling; eine im Hochdeutschen ungewöhnliche Bedeutung.


Dieß Recht der fromme Sem hat seinen Hintersàssen,

Imgleichen Abraham und Jacob auch gelassen,

Opitz.


2) * Ein jeder Unterthan oder Vasall; eine gleichfalls ungewöhnlich gewordene Bedeutung, welche noch zuweilen in der höhern Schreibart gebraucht wird. 3) In engerm Verstande werden diejenigen Bauern, welche so wenig Acker besitzen, daß sie kein Zugvieh darauf halten können, und daher nur zu Handdiensten verpflichtet sind, Hintersassen, Hintersässer, Hintersiedler oder Hintersättler genannt. An andern Orten heißen sie Kothsassen, Kossathen, Köthener, Kleinbauern, Beysassen u.s.f. Daher das Hintersassengut, oder Hintersässergut, das Gut eines solchen Hintersassen. 4) An andern Orten führen die Schutzverwandten, welche gar keine liegende Gründe besitzen, den Nahmen der Hintersassen oder Beysassen. S. Saß.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hintersaß — (Hintersasse) Sm Abhängiger per. Wortschatz schwz. (14. Jh.), spmhd. hinder sæze, hinder sezze Stammwort. Mit der gleichen Ableitung von sitzen wie Insasse gebildet. deutsch s. hinter, s. Insasse …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Unterthan, der — Der Únterthan, des s, plur. die en, eine Person, welche der höchsten Gewalt eines andern unterworfen ist; da es denn noch in doppeltem Verstande gebraucht wird. 1) Alle Personen, welche einem gewissen Grund und Gerichtsherren unterworfen sind,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Köthener, der — * Der Köthener, des s, plur. ut nom. sing. in Niedersachsen auf dem Lande, der Besitzer eines Kothes, d.i. eines Hauses ohne einen beträchtlichen Acker, eines Hauses ohne Hofstätte, mit wenigem Acker; ein Köther, Käther, Kather Käthener, im… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Saß, der — Der Sáß, des ssen, plur. die ssen, von dem Zeitworte sitzen, der da sitzet, und figürlich in gewöhnlicherm Verstande, ein Einwohner, Besitzer. Es ist für sich allein veraltet, kommt aber noch in vielen Zusammensetzungen vor. S. Amtssaß, Beysaß,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hintersiedler, der — Der Hintersiedler, des s, plur. ut nom. sing. Siehe Hintersaß …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kleinbauer, der — Der Kleinbauer, des s, plur. die n, an einigen Orten, ein Hintersaß oder Halbbauer; zum Unterschiede von einem Großbauer. S. Bauer …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gut Lauterbad — Der Luftkurort Lauterbad ist ein Ortsteil des Stadtteils Dietersweiler von Freudenstadt im Schwarzwald. Er liegt zwei Kilometer südlich von Freudenstadt und hat etwa 150 Einwohner. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Namensherkunft 1.2 Gründung… …   Deutsch Wikipedia

  • Lauterbad — Der Luftkurort Lauterbad ist ein Ortsteil des Stadtteils Dietersweiler von Freudenstadt im Schwarzwald. Er liegt zwei Kilometer südlich von Freudenstadt und hat etwa 150 Einwohner. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Namensherkunft 1.2 Gründung… …   Deutsch Wikipedia

  • Bürger [1] — Bürger, 1) eigentlich die zu einem städtischen Gemeindewesen verbundenen Bewohner einer Stadt (Stadt od. Ortsbürger). 2) Im weiteren Sinne alle Angehörige eines Staates (Staatsbürger), namentlich diejenigen, welche mündig u. selbständig sind. Die …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”