Liste der Meister und Hochmeister der Kreuzherren mit dem Roten Stern — Dieser Artikel listet chronologisch die Generalsuperioren auf, die im Ritterorden Kreuzherren mit dem Roten Stern Hochmeister genannt werden. Inhaltsverzeichnis 1 Meister 2 Hochmeister 3 Weblinks 4 … Deutsch Wikipedia
Hochmeister — Altes Siegel des Hochmeisters des Deutschen Ordens Der Hochmeister ist das höchste Amt im Deutschen Orden. Er entspricht dem eines Generalsuperiors und ist nicht nur im Deutschen Orden vorhanden. Auch der St. Georgs Orden und in der deutschen… … Deutsch Wikipedia
Hochmeister — Hochmeister, hieß der Vorsteher des deutschen Ritterordens … Herders Conversations-Lexikon
Hochmeister — hoch: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. hō‹ch›, ahd. hōh, got. hauhs, engl. high, schwed. hög, das seine Bedeutung aus »gewölbt (gebogen)« entwickelt hat, ist näher verwandt mit ↑ Hügel und ↑ Höcker und geht mit verwandten Wörtern in anderen idg.… … Das Herkunftswörterbuch
Hochmeister — Hoch|meis|ter 〈m. 3〉 1. bis 1530 Leiter des Deutschen Ordens, danach mit dem Amt des Deutschmeisters verbunden 2. = Großmeister * * * Hoch|meis|ter, der (Geschichte): Oberhaupt des Deutschen Ordens. * * * Hochmeister, Titel des Oberhaupts des… … Universal-Lexikon
Orden der Brüder vom Deutschen Haus St. Mariens in Jerusalem — Heutige Form des Ordenskreuzes Der Deutsche Orden, auch Deutschherren oder Deutschritterorden genannt, ist eine geistliche Ordensgemeinschaft. Neben dem Johanniter bzw. Malteserorden ist er einer der noch heute bestehenden Ritterorden aus der… … Deutsch Wikipedia
Ritterorden der Kreuzherren mit dem Roten Stern — Das namengebende Symbol des Ordens Der Ritterorden der Kreuzherren mit dem roten Stern (lat. Ordo militaris Crucigerorum cum rubea stella OCr., tschech. Rytířský řád křižovníků s červenou hvězdou) entwickelte sich im 13. Jahrhundert aus einer… … Deutsch Wikipedia
Liste der Landmeister von Preußen — Die Landmeister des Deutscher Ordens in Preußen 1229–1239 Hermann Balk 1239–1244 Heinrich von Weida 1244–1246 Poppo von Osterna 1246–1259 Dietrich von Grüningen (oder auch: Gröningen) 1257 Gerhard? 1259–1261 Hartmut von Grumbach 1262–1263… … Deutsch Wikipedia
Liste der Deutschmeister — Der Deutschmeister war der Landmeister des Deutschen Ordens in Deutschland. Name von bis Bemerkungen Hermann Balk 1219 1230 Dietrich? 1231 1231 Heinrich von Hohenlohe 1232 1242 … Deutsch Wikipedia
Deutschmeister, der — Der Deutschmeister, des s, plur. ut nom. sing. der Meister, oder das Haupt des Deutschen Ordens, dessen Würde nunmehr, nachdem die Hochmeister in Preußen eingegangen sind, mit dem Hochmeisterthum verbunden ist. Er wird daher der Hoch und… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart