Insonderheit

Insonderheit

Insonderheit, ein Bindewort. 1) Von mehrern Dingen ausgesondert, vorzüglich, ins besondere; im Gegensatze des überhaupt. Um aller Wohlthat willen, so ich allen ingemein und insonderheit einem jeglichen erzeiget habe, 2 Macc. 9, 26. Ohne Gleichnisse redete er nichts zu ihnen, aber insonderheit legte ers seinen Jüngern aus, Marc. 4, 34. 2) Besonders, unter andern. Er wandte sich zu seinen Jüngern und sprach insonderheit u.s.f. Luc. 10, 23.

Anm. Im Hochdeutschen auch besonders, ins besondere, im Oberd. insonder, sonderheitlich, in Nieders. sundergen, besunderigen, insunderge. Es ist aus in und dem veralteten Hauptworte Sonderheit zusammen gesetzet, wovon noch in dem Niedersächs. Sunderlikheit, das Sonderbare, etwas ähnliches vorhanden ist.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • insonderheit — in|sọn|der|heit 〈alte Schreibung für〉 in Sonderheit * * * in|sọn|der|heit <Adv.> (geh.): ↑besonders (2 a), vor allem: die Bedeutung, welche die Spoelmanns und i. Fräulein Immas Person ... gewonnen hatten (Th. Mann, Hoheit 217); Das… …   Universal-Lexikon

  • insonderheit — in Sonderheit …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • insonderheit — in Sonderheit …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • Apollo — APOLLO, ĭnis, Gr. Ἀπόλλων, ωνος, (⇒ Tab. II. & ⇒ XIV.) 1 §. Namen. Diesen haben einige von πάλλω, ich schieße, hergeleitet, weil er, als die Sonne, seine Stralen von sich schieße; Plato ap. Macrob. Saturn. l. II. c. 17. andere vom α priv. und… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Hecate — HECĂTE, es, Græc. Ἑκάτη, ης, (⇒ Tab. I.) 1 §. Namen. Diesen führen einige von ἑκὰς, fern, her, weil sie weit von uns entfernet sey; oder von ἑκατὸν, hundert, weil sie mit hundert Opfern mußte versöhnet werden; oder auch weil sie der unbegrabenen… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Ianvs — IANVS, i, Gr. Ἰανὸς, ου, (⇒ Tab. XIV.) 1 §. Namen. Dieser soll, nach einigen, von eo herkommen, und so viel als Eanus heißen; daher auch die Durchgänge Iani, und die Thüren in den Häusern Iannæ genennt werden. Cicer. de N.D. l. II. c. 27. Er soll …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Minerva — MINERVA, æ, Gr. Ἀθηνᾶ, ᾶς, Poët. Ἀθήνη, ης, (⇒ Tab. X.) 1 §. Namen. Diesen hat sie nach einigen von minuo, Cicer. de N.D. l. II. c. 24. p. 1183. b. & l. III. c. 24. ich verringere, weil durch die Kriege, deren Göttinn sie mit ist, der Menschen… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Pan — PAN, is, Gr. Πὰν, Πανὸς, (⇒ Tab. XV.) 1 §. Namen. Diesen hat er von πᾶν, alles, weil er ein Bild der gesammten Natur ist; Phurnut. de N.D. c. 27. oder auch, weil alle Götter im Himmel über ihn lachten, als ihnen Mercurius denselben zum ersten… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Vvlcánvs — VVLCÁNVS, i, Gr. Ἤφαιστος, ου, (⇒ Tab. X.) 1 §. Namen. Der lateinische Namen Vulcanus wird auch hin und wieder Volcanus geschrieben. Schurtzfl. & Cellar. Orthogr. Lat. in Vulcanus. Er soll von dem ebräischen Thubalcain, durch Wegnehmung des Thu… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Aesculapius — AESCULAPIUS, i, Gr. Αἰσκληπιὸς, ου, (⇒ Tab. XIII.) 1 §. Namen. Es hieß dieser vermeynte Gott erst Epius, Gr. Ἤπιος, welches so viel, als gelinde oder sanft, bedeutet, entweder, weil er sehr sanftmüthiges Geistes war, oder gelinde Hände in seinen… …   Gründliches mythologisches Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”