- Jägersprache, die
Die Jägersprāche, plur. inus. die Kunstsprache der Jäger.
http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.
Die Jägersprāche, plur. inus. die Kunstsprache der Jäger.
http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.
Jägersprache — Die Jägersprache oder Waidmannssprache ist ein Jargon, der sich aus Fachwörtern aus dem jagdlichen Brauchtum zusammensetzt. Waidmannssprache leitet sich ab aus dem althochdeutschen Waidewerg, Waydwerk, waydlich, d. h. „jagdgemäß“. Es… … Deutsch Wikipedia
Jägersprache — Jägersprache, Weidmannssprache, die Gesamtheit der Ausdrücke, die bei der Beschreibung der Jagdtiere und beim Jagdbetriebe vom Jäger angewendet werden sollen. – Vgl. von Dombrowski (2. Aufl. 1897), Fritzsche (1903) … Kleines Konversations-Lexikon
Jägersprache — Jägersprache, der Inbegriff der Ausdrücke, welche bei Jägern gewöhnlich sind, um die beim Jagdwesen vorkommenden Dinge zu bezeichnen, z.B. Blume statt Schwanz, Schweiß statt Blut etc … Pierer's Universal-Lexikon
Die Eberjagd — ist eine Kurzgeschichte von Ernst Jünger. Sie erschien zunächst 1952 in der Zeitschrift „Story“ und wurde 1978 in der Ausgabe der sämtlichen Werke wieder veröffentlicht. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Sprache und Form 3 Interpretation und… … Deutsch Wikipedia
Die Löffel spitzen \(auch: aufsperren\) — Wer die Löffel spitzt oder aufsperrt, hört aufmerksam zu: Nun spitzt mal schön die Löffel, ich erkläre das System nur einmal. Sie unterhielten sich sehr ungezwungen, und die Kinder saßen unter dem Tisch und spitzten die Löffel. Und dass du mir… … Universal-Lexikon
Jägersprache — Jä|ger|spra|che 〈f. 19; unz.〉 Sondersprache der Jäger * * * Jä|ger|spra|che, die <o. Pl.>: überlieferte Fach u. Sondersprache für alles mit der Jagd u. dem jagdbaren Wild Zusammenhängende mit eigenen Ausdrücken u. Sonderbedeutungen (z. B.… … Universal-Lexikon
Jägersprache — Jä|ger|spra|che, die; … Die deutsche Rechtschreibung
Petschaft (Jägersprache) — Petschaft am Elchgeweih Petschaft nennt der Jäger (in der Jägersprache) die Bruchfläche des jährlich abgeworfenen Geweihs von Schalenwild. Im Gegensatz zu einem abgesägten Geweih zeigt die Bruchoberfläche eines abgeworfenen Geweihs eine einmalig… … Deutsch Wikipedia
Sprache, die — Die Sprāche, plur. die n, von dem Zeitworte sprechen, ein in einer doppelten Hauptbedeutung übliches Wort. 1. Als ein Abstractum, und ohne Plural. (1) Das Vermögen zu sprechen. (a) Im weitesten Verstande, das Vermögen, den innern Zustand seines… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Durch die Lappen gehen — ist eine Redensart, die sich aus der Jägersprache ableitet. Bei der sogenannten Lappjagd werden Stoff Lappen, also meist Bettlaken und andere Stoffe an Leinen aufgehängt, um damit flüchtende Tiere bei einer Treib oder Drückjagd in bestimmte… … Deutsch Wikipedia