Jammer, der

Jammer, der

Der Jammer, des -s, plur. inus. 1) Ein hoher Grad des Klagens, des lauten Wehklagens. Man höret ein Geschrey zu Babel und einen großen Jammer in der Chaldäer Land, Jerem. 51, 54. So werdet ihr meine graue Haare mit Jammer in die Grube bringen, 1 Mos. 44, 29. Einen Jammer anfangen, einen großen Jammer führen. 2) Die Ursache dieses Jammers, der höchste Grad des Elendes, der Noth. Vor Jammer vergehen. In seinem Jammer vergehen. Der Jammer ist nicht auszusprechen. Ich mag den Jammer nicht sehen. Das ist doch Jammer und Schade, im gemeinen Leben, das ist sehr zu bedauern, wofür man auch mit Auslassung des und, das ist doch Jammer Schade, sagt. In engerer Bedeutung wird die Epilepsie oder fallende Sucht im gemeinen Leben häufig der Jammer genannt. Den Jammer haben. Im Jammer liegen. 3) Die Wirkung desselben bey andern, ein hoher Grad des Mitleidens. Es ist ein Jammer anzusehen. Etwas mit Jammer ansehen. Der Jammer kommt ihm in das Herz.

Anm. Bey dem Ottfried Jamor, wo es so wohl den Schmerz, als das Elend bedeutet, bey dem Notker Amerlichi, im Dän. Jammer, im Schwed. Jaemmer, im Isländ. Ymr, im Angels. Geomor. S. Jammern. Ein anderes nur in einigen Oberdeutschen Gegenden übliches Wort ist Jammer, eine große Menge, ein Jammer Leute, ein Jammer Wagen; wo es aus Gewimmel zusammen gezogen zu seyn scheinet.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jammer — a) Gewimmer, Wehgeschrei; (geh.): Klage, Wehklage; (bildungsspr.): Lamentation; (ugs.): Ach und Weh; (abwertend): Gewinsel, Gezeter; (ugs. abwertend): Geheul, Gejammer, Geseier, Gestöhne, Lamento; (südd., österr.): Geraunze. b) Elend,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Jammer — Jammer: Das westgerm. Adjektiv ahd. jāmar, asächs. jāmar, aengl. geōmor »traurig, betrübt«, das wahrscheinlich lautmalender Herkunft ist und sich aus einem Schmerzensruf entwickelt hat, ist im dt. Sprachgebiet in ahd. Zeit substantiviert… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Der Menschheit ganzer Jammer fasst mich an —   Das Zitat, das jemandem in den Sinn kommen kann, wenn er beispielsweise einen Menschen in einem erbarmungswürdigen Zustand antrifft, findet sich in der »Kerkerszene« im ersten Teil von Goethes Faust. Faust hat sich mit Mephistos Hilfe Zugang zu …   Universal-Lexikon

  • Jammer — der Jammer (Aufbaustufe) Zustand, der Mitleid erregt, Elend Synonyme: Kummer, Leid, Unglück, Verderben, Gram (geh.), Pein (geh.), Misere (geh.) Beispiel: Nach dem Sturm bot das Dorf ein Bild des Jammers …   Extremes Deutsch

  • Der gute Tag — ist eine Novelle[1] von Wilhelm Raabe, die im Februar 1875 entstand und im Januar 1912 posthum in dem Familienblatt „Daheim“ in Leipzig erschien.[2] Die vermögende Berliner Hausbesitzerin Fräulein Adelgunde erhöht die Mieten ihrer Mietsleute und… …   Deutsch Wikipedia

  • Jammer (Funkstörquelle) — Ein Störsender macht den einwandfreien Empfang einer Funknachricht (etwa von Radio, Fernsehen, Mobilfunk oder GPS) schwierig oder unmöglich. Der Störsender sendet dabei, genau wie der zu störende Sender, Energie in Form von elektromagnetischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Jammer — 1. Der sein jamer nit weyss, dem ist wohl. – Franck, I, 71a; Lehmann, II, 66, 171. Lat.: Miseriam nescire suam, sine periculo est vivere. (Franck, I, 71a.) 2. Ein jammer kompt nach dem andern. – Petri, II, 199. 3. Jammer, Angst und Noth ist mein… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Jammer (Begriffsklärung) — Das Wort Jammer bezeichnet: Jammer, Wehklagen, vgl. auch Klage (Verhalten) Windjammer, großes Segelschiff Jammer (Software), eine Software gegen Spyware einen strategischen Störsender im Funkverkehr Jammer (Rapper) britischer Rapper Synonym für… …   Deutsch Wikipedia

  • Jammer — Wehklagen; Gejammer; Wehgeschrei; Lamento (umgangssprachlich); Klage * * * Jam|mer [ jamɐ], der; s: a) [lautes] weinerliches Klagen; Wehklage: der Jammer um die zerbrochene Puppe war groß. Syn …   Universal-Lexikon

  • Jammer — Das Wort Jammer stammt laut deutschem Herkunftswörterbuch des Dudens von einem westgermanischen Adjektiv, das wahrscheinlich lautmalerischer Herkunft ist und sich aus einem Schmerzruf entwickelt hat. Es ist mit der Zeit zu einem Substantiv… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”