König (1), der

König (1), der

1. Der König, des -es, plur. die -e, in der Metallurgie, ein jedes Metall oder metallisches Wesen, welches sich bey einem geschmelzten Körper in dem Tiegel auf den Boden setzet, oder bey dem Abtreiben in demselben zurück bleibet; Regulus. Der Bleykönig, das nach dem Schmelzen zurück gebliebene, folglich reine und von allen unmetallischen Erden befreyete Bley. Der Silberkönig, das auf solche Art gereinigte Silber. Vermuthlich wird um eben dieser Ursache willen in den Münzen ein dickes Stück gegossenen Silbers der König genannt. In den Schmelzhütten heißt bey dem Schmelzen des Schwarzkupfers das unterste Stück im Herde nach abgehobenen obern Scheiben, der König. In engerer Bedeutung führen die Halbmetalle, welche keinen eigenen Nahmen haben, den Nahmen der Könige. Der Kobaltkönig, welcher auch Kobaltspeise genannt wird, dasjenige weißglänzende spröde Halbmetall, welches nach Schmelzung des Kobaltes zurück bleibt. Der Arsenikkönig, das metallische Wesen, welches man aus Schmelzung des Arseniks mit einem brennbaren Wesen erhält. Der Spießglaskönig, ein weißes, sprödes und strengflüssiges Halbmetall, welches aus dem Spießglase erhalten wird.

Anm. Da die Schmelztiegel schon von den ältesten Zeiten her kegelförmig sind, folglich auch der metallische Bodensatz in denselben, wenn er erkaltet, und der Tiegel zerschlagen worden, eben diese Gestalt hat, so ist sehr wahrscheinlich, daß man diesen kegelförmigen Körper einen Conum genannt, welches Latein. Wort von der Unwissenheit nachmahls in König verwandelt, und von einer eben so großen Unwissenheit wieder im Latein. durch Regulus ausgedrucket worden. Wäre indessen erwiesen, daß diese Benennung des metallischen Bodensatzes von den Alchymisten herrühre, so würde man sich nicht wundern dürfen, warum sie denselben im Lat. Regulus, und im Deutschen König genannt, da sie in geheimnißvollen und seltsamen Benennungen von je her sehr fruchtbar gewesen sind.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 17931801.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Der König in der Kiste — ist ein Theaterstück für Kinder von Paul Maar aus dem Jahr 1970, das 1971 auch als Kinderbuch erschien. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Inhalt 3 Gleichnamige Literatur 4 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • 23. Königlich Bayerisches Infanterie-Regiment „König Ferdinand der Bulgaren“ — Das 23. Infanterie Regiment „König Ferdinand der Bulgaren“ war, zusammen mit dem 22. Infanterie Regiment, ein Verband der 5. Infanterie Brigade der bayerischen Armee. Das Regiment war disloziert untergebracht: Stab und I. Bataillon in Landau in… …   Deutsch Wikipedia

  • König Bhumibol — König Rama IX. mit Bundespräsident Heinrich Lübke im Jahr 1960 Darstellung vor der dänischen Botschaf …   Deutsch Wikipedia

  • Der König ist tot, lang lebe der König! — Der britische Monarch oder Souverän (engl. sovereign) ist das Staatsoberhaupt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland. Bis zum Ende des Mittelalters regierten die britischen Monarchen als alleinige Herrscher. Ihre Macht wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Besuch des Leibarztes — ist ein 2001 in Deutschland erschienener Roman von Per Olov Enquist. Unter dem Originaltitel Livläkarens Besök erschien der Roman 1999 in Schweden, und er wurde von Wolfgang Butt aus dem Schwedischen ins Deutsche übersetzt. Sein Werk hat Per Olov …   Deutsch Wikipedia

  • Der Eisenhans — ist ein Märchen (ATU 314). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der 6. Auflage von 1850 an Stelle 136 (KHM 136) und basiert teilweise auf Der eiserne Hans aus Friedmund von Arnims Sammlung Hundert neue Mährchen im Gebirge… …   Deutsch Wikipedia

  • König von Deutschland — ist ein Lied von Rio Reiser, das im November 1986[1] auf seinem Solo Debütalbum Rio I. erschien[1] und als Single ausgekoppelt wurde. Rio Reiser selbst wird oftmals nach diesem Lied als „König von Deutschland“ tituliert.[2][3] Ursprünglich… …   Deutsch Wikipedia

  • König (Begriffsklärung) — König bezeichnet einen Monarchen, siehe König, auch König (Spanien) einen Familiennamen, siehe König (Familienname) eine Schachfigur, siehe König (Schach) eine Spielkarte, siehe König (Spielkarte) ein Kartenspiel, siehe König (Kartenspiel) den… …   Deutsch Wikipedia

  • König Sejong — der Große Koreanische Schreibweise Siehe auch: Koreanischer Name Hangeul: 세종대왕 …   Deutsch Wikipedia

  • Der eiserne Hans — Der Eisenhans ist ein Märchen (Typ 314, 502, 530 nach Aarne und Thompson). Es ist in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 136 enthalten (KHM 136). Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Herkunft 3 Verfilmung 4 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • König Laurin — Der Rosengarten mit dem Gartl Dietrich von Bern im Kampf mit König Laurin König Laurin ist der sagenhafte Zwergenkönig des Rosengartens …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://grammatisch.de-academic.com/25765/K%C3%B6nig Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”