- Kalkäscher, der
Der Kálkscher, des -s, plur. ut nom. sing. bey den Weißgärbern, eine Grube, worin sie den Kalk zur Einäscherung der Felle zurichten.
http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.
Der Kálkscher, des -s, plur. ut nom. sing. bey den Weißgärbern, eine Grube, worin sie den Kalk zur Einäscherung der Felle zurichten.
http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.
Glas [1] — Glas, eine in der Glühhitze durch Schmelzung entstandene chemische Verbindung von Kieselsäure (in einigen Fällen auch Borsäure) mit verschiedenen Basen (Kali, Natron, Kalk, Magnesia, Thonerde, Bleioxyd, Zinnoxyd, Eisenoxydul etc.), welche eine… … Pierer's Universal-Lexikon
Fahlleder — Fahlleder, eine Art Leder, welches als Oberleder der Schuhe u. Stiefel gebraucht wird u. wozu man Kuh u. dünne Ochsenhäute nimmt. Die Häute werden in dem Kalkäscher, der Erdfarbe u. Lohgrube gar gemacht, mit Thran od. Talg eingeschmiert u. durch… … Pierer's Universal-Lexikon
Leder — Leder, jener Teil der tierischen Haut, welcher durch Aufnahme der verschiedenartigsten Dinge, wie pflanzliche Gerbstoffe, Fette, Salze, Seifen u. dergl., aus dem leicht verweslichen Zustand der Rohhaut in einen Zustand größerer… … Lexikon der gesamten Technik
Gerberei — Gerberei, die Kunst, die Felle der Thiere in Leder zu verwandeln, d.h. dieselben so zuzubereiten, daß sie geschmeidig werden u. der Fäulniß lange widerstehen. Die G. zerfällt in die G. mit Lohe od. gleichwerthen Gerbestoffen, nämlich in die. Loh… … Pierer's Universal-Lexikon
Leder — Leder, durch verschiedene Prozesse (Gerbprozesse) in der Art veränderte tierische Haut, daß sie unter Erhaltung ihrer wesentlichsten Eigenschaften große Widerstandsfähigkeit gegen äußere Einflüsse aufweist. Während die unveränderte Haut durch… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bedingungsweise zur Beförderung zugelassene Gegenstände — (articles carried under restrictions; objets admis au transport seulement sous certaines conditions; articoli ammessi condizionatamente). Als solche werden jene Güter bezeichnet, die die Eisenbahn in Einschränkung ihrer Beförderungspflicht wegen… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Leim — Leim, 1) klebrige Materie, welche zwischen zwei Gegenstände gestrichen, nach dem Erhärten dieselben an einander befestigt, daher so v.w. Kleister, Kitt; 2) thierische Gallerte, wird aus der in den leimgebenden Geweben sogenannten (bes.… … Pierer's Universal-Lexikon
Saffian — (Marrokin, Maroquin, so genannt nach dem Orte seiner ersten Darstellung), seines Ziegen od. Schafleder, derb u. geschmeidig, auf der Haarseite roth, gelb, grün, blau od. schwarz, glänzend u. meist gekrispelt, gerippt od. gekörnt, zu Luxuswaaren… … Pierer's Universal-Lexikon
Pergament — (eigentlich Pergamen, v. gr. Pergamēne, nämlich Diphiera, d.i. pergamenische Haut, lat. Pergamenum, Pergamena charta), 1) sehr weiße, glatte, steife, aber doch auch biegsame, vollständig gereinigte u. getrocknete, aber auch gegerbte thierische… … Pierer's Universal-Lexikon
Drehkälke — Drehkälke, Einrichtung, um die im Kalkäscher befindlichen Häute von Zeit zu Zeit zu bewegen, ohne daß dieselben aus dem Aescher herausgenommen werden müssen. Es wird dies bei der Drehkälke dadurch erreicht, daß jede Haut einzeln befestigt und in… … Lexikon der gesamten Technik