- Kapphahn, der
Der Kapphahn, des -es, plur. die -hähne, ein gekappter, d.i. geschnittener Hahn; ein im gemeinen Leben für Kapaun übliches Wort, S. dasselbe, ingleichen 3. Kappen.
http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.
Der Kapphahn, des -es, plur. die -hähne, ein gekappter, d.i. geschnittener Hahn; ein im gemeinen Leben für Kapaun übliches Wort, S. dasselbe, ingleichen 3. Kappen.
http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.
Kapphahn — Kạpp|hahn 〈m. 1u〉 = Kapaun [volksetymolog. Deutung von Kapaun aus kappen + Hahn] * * * Kạpp|hahn, der [volksetym. Deutung von ↑Kapaun als Bildung zu ↑kappen (3) u. ↑Hahn]: Kapaun … Universal-Lexikon
Kapaun, der — Der Kapaūn, des es, plur. die e, ein geschnittener Hahn, und in weiterer Bedeutung auch ein geschnittenes Huhn; im gemeinen Leben in dem erstern Falle Kapphahn, gleichsam ein gekappter Hahn, im Oberd. auch nur ein Kapp. Auch verschnittene… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Urania Universum — Die DDR Anthologie Urania Universum ist eine Buchreihe von populärwissenschaftlichen Jahrbüchern für Wissenschaft, Technik, Kultur, Sport und Unterhaltung des ehemaligen Urania Verlages Leipzig/Jena. Bände erschienen in den Jahren 1955… … Deutsch Wikipedia
Zlin Z-526 — Zlín Z 526 Einsitzige Kuns … Deutsch Wikipedia
Kapaun — Ein gerupfter Kapaun mit Kopf, Füßen und Schwanz Ein Kapaun (4.5 k … Deutsch Wikipedia
Kappen (3) — 3. Kappen, verb. reg. act. eine altes Wort, welches schneiden oder hauen, bedeutet, und noch in vielen Fällen des gemeinen Lebens üblich ist. 1) Abschneiden, abhauen; besonders im Niedersächsischen. Das Ankertau kappen, in der Schifffahrt, es… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Kapaun — Sm gemästeter, kastrierter Hahn erw. obs. (11. Jh., Form 13. Jh.) Entlehnung. Auch umgedeutet zu Kapphahn. Im Althochdeutschen (ahd. kappo) zunächst entlehnt aus spl. cāpo ( ōnis), einer späteren Nebenform von l. cāpus Kapaun . Dann ein zweites… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache