Katzenschwanz — Den Katzenschwanz streichen: schmeicheln. Das Sprichwort ›Wenn man den Kater streichelt, so reckt er den Schwanz aus‹ (niederdeutsch ›Je mer man de Katte striket, je höcher hilt se den Swans‹) ist in der ›Zimmerischen Chronik‹ (III,66f.) als… … Das Wörterbuch der Idiome
Katzenschwanz — Acker Schachtelhalm Acker Schachtelhalm (Equisetum arvense) Systematik Abteilung: Gefäßsporenpflanzen (Pteridophyta) … Deutsch Wikipedia
Schwanz, der — Der Schwanz, des es, plur. die Schwänze, Diminut. das Schwänzchen, Oberd. Schwänzlein. 1) Eigentlich, ein längerer oder kürzerer dünner und beweglicher Theil am Ende des thierischen Körpers, welcher den Hintern bedecket, und bey den vierfüßigen… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Katzenzagel, der — Der Katzenzagel, oder Katzenzahl, plur. inus. S. Katzenschwanz … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Kassisaba — Der Bezirk Kassisaba (rot) im Tallinner Stadtteil Kesklinn (gelb) Kassisaba (zu deutsch „Katzenschwanz“) ist ein Bezirk (estnisch asum) der estnischen Hauptstadt Tallinn. Er liegt im Stadtteil Kesklinn („Innenstadt“). Inhaltsve … Deutsch Wikipedia
Wimpel — *1. Dä es we ne Wimpel om Dag. (Köln.) – Weyden, III, 11. *2. Es ist weder Wimpel noch Katzenschwanz zu sehen. (Holl.) Ein Holländer sagt darüber: Nur ein Kriegsschiff hat das Recht, Wimpel zu führen. Der Wimpel ist ein langer schmaler Streifen… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Nesselschön — Nẹs|sel|schön 〈n. 15; Bot.〉 Wolfsmilchgewächs mit unscheinbaren, in herabhängenden, zylindr. Blütenständen vereinigten Blüten: Acalypha hispida; Sy Katzenschwanz (2), Paradiesnessel * * * Nesselschön, der Zierstrauch Katzenschwanz. * * *… … Universal-Lexikon
Hund — 1. A guate Hund ve laft se nit1 u2 an schlecht n is kua Schad. (Unterinnthal.) – Frommann, VI, 36, 63. 1) Verläuft sich nicht. 2) Und. 2. A klenst n Hund na hengt mer di grössten Prügel ou (an). (Franken.) – Frommann, VI, 317. 3. A muar Hüünjen a … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Kopf — 1. Abgehauener Kopf braucht keine Sturmhaube mehr. 2. Am Kopf des Narren lernt der Junge scheren. Die Araber in Algerien: Am Kopfe der Waise macht der Chirurg Versuche. Die ägyptischen Araber: Er lernt das Schröpfen an den Köpfen der Waisen.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
At-Zeichen — @ Satzzeichen Punkt ( . ) Komma ( , ) Semikolon ( ; ) Doppelpunkt ( : ) … Deutsch Wikipedia