Kaufmann, der

Kaufmann, der

Der Kaufmann, des -es, plur. die Kaufleute, selten die Kaufmänner. 1) In der weitern Bedeutung des Zeitwortes kaufen, da es so viel als handeln, d.i. durch kaufen und wieder verkaufen seine Nahrung gewinnen bedeutet, ist der Kaufmann, und um ihn von dem Kaufmanne in der folgenden zweyten Bedeutung zu unterscheiden, der Kauf- und Handelsmann, ein jeder, der sich auf solche Art seine Nahrung erwirbt. Im gemeinen Leben gebraucht man es auch wirklich in diesem weitern Verstande, wo man, besonders an kleinern Orten, alle Krämer mit diesem Nahmen zu belegen pfleget, wenn nur ihr Handel nicht gar zu sehr ins Kleine gehet, oder zu verächtliche Dinge betrifft. In engerm Verstande ist ein Kaufmann nur derjenige, welcher im Ganzen oder im Großen handelt, d.i. einkauft und verkauft, zum Unterschiede von einem Krämer, welcher die Waaren nach Ellen, Pfunden u.s.f. verkauft. In dieser eingeschränkten Bedeutung wird es in ansehnlichen Handelsstädten, z.B. zu Leipzig, Hamburg u.s.f. gebraucht, wo die Kramerinnung von der Innung der Kaufleute genau unterschieden ist, und kein Kaufmann im Kleinen handeln darf, wenn er nicht förmlich in die Kramerinnung aufgenommen worden. Einen angesehenen Kaufmann dieser Art pflegt man auch wohl, besonders wenn man mit Achtung von ihm spricht, einen Kaufherren, noch mehr aber einen Kauf- und Handelsherren zu nennen. In Wien ist der Sprachgebrauch anders beschaffen. Kaufleute im engern Verstande heißen daselbst Niederläger, zum Unterschiede von den Krämern und Tändlern. Die Krämer werden wiederum in zwey Arten getheilet, wovon diejenigen, welche mit kostbaren Waaren, z.B. ausländischen Tüchern, Sammet, seidenen Zeugen handeln, Kauf- und Handelsleute, die übrigen aber in engerm Verstande Krämer heißen. Tändler scheinen diejenigen zu seyn, welche mit solchen Kleinigkeiten handeln, welche ihnen noch nicht einmahl auf den Nahmen eines Krämers ein Recht geben. Die Wechsler oder Banquiers werden daselbst zu den Niederlägern gerechnet und Niederlagsverwandte genannt. In dieser ganzen Bedeutung lautet der Plural nur Kaufleute. Die Gattinn eines Kaufmannes heißt im gemeinen Leben die Kaufmannsfrau, im Oberd. auch wohl die Kaufmänninn, in der anständigen Sprechart der Hochdeutschen die Kauf- und Handelsfrau, welchen Nahmen sie auch bekommt, wenn sie in ihrem eigenen Nahmen handelt. 2) In der engsten Bedeutung des Zeitwortes kaufen ist Kaufmann im gemeinen Leben derjenige, welcher etwas kaufet, d.i. für ein von dem andern bewilligtes Geld an sich bringt, oder an sich bringen will. Einen Kaufmann zu etwas suchen. Es haben sich verschiedene Kaufleute dazu gemeldet. Einen Kaufmann zu etwas abgeben wollen, es kaufen wollen. In welcher Bedeutung man auch zuweilen im Plural die Kaufmänner sagt. In der anständigern Sprechart ist dafür Käufer üblicher, so wie man auch im weiblichen Geschlechte nicht Kaufmänninn, oder Kauffrau, sondern Käuferinn sagt.

Anm. In der ersten Bedeutung schon bey dem Ottfried Koufman, bey dem Stryker Choufman, im Angels. Cheapman, im Nieders. Koopmann, im Schwed. Köpman, wohin auch das Lat. Caupo gehöret. Im Engl. ist Chapman ein Käufer.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kaufmann-Kreis — Der Kaufmann Will Kreis war in der Zeit des Nationalsozialismus eine gegen den Krieg und die Diktatur Adolf Hitlers gerichtete bürgerliche Gruppe in Gießen mit widerständigem Verhalten in Form systematischen Hörens von „Feindsendern“,… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaufmann-Will-Kreis — Der Kaufmann Will Kreis war eine gegen den Krieg und die Diktatur Adolf Hitlers gerichtete bürgerliche Gruppe in Gießen mit widerständigem Verhalten in Form systematischen Hörens von „Feindsendern“, oppositionellen Diskussionen und Boykott von NS …   Deutsch Wikipedia

  • Der Kaufmann — ist eine Erzählung von Franz Kafka, die 1913 im Rahmen des Sammelbandes Betrachtung erschien. Sie handelt von der Mühsal des Kaufmannslebens. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Textanalyse und Deutungsansatz 2.1 Biografische Bezüge …   Deutsch Wikipedia

  • Der dunkle Spiegel — ist ein historischer Roman von Andrea Schacht. Das 2003 im Blanvalet Verlag erschienene Buch ist der erste Band einer fünfteiligen Mittelalter Saga über die Begine Almut Bossart. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 1.1 Die Beginengemeinschaft 1.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Der Jude von Malta — ist ein Drama von Christopher Marlowe (1564 1593) Das Drama behandelt thematisch den Konflikt der drei monotheistischen Weltreligionen, ein Konflikt, den auch Lessing zur Zeit der Aufklärung in der deutschen Literatur in seinem Schauspiel „Nathan …   Deutsch Wikipedia

  • Kaufmann — 1. De erste Kâpmann de beste. (Hannover.) – Schambach, I, 331. 2. De Kôpmann seggt: Was wollen Sie haben (sich holen)? Der Prêster seggt: Was bringen Sie ? (Pommern.) 3. Den Kaufmann erkennt man an seiner Waare. It.: Si conosce il mercante dalla… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Der Ehrbare Kaufmann — Die Bezeichnung Ehrbarer Kaufmann beschreibt das historisch in Europa gewachsene Leitbild für verantwortliche Teilnehmer am Wirtschaftsleben. Es steht für ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein für das eigene Unternehmen, für die Gesellschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Kaufmann (Beruf) — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Kaufmann ist im weiteren Sinn des Sprachgebrauchs, jeder der erwerbsmäßig Waren anbietet oder daran mitarbeitet… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Chancellor — Titelseite der französischen Originalausgabe, Zeichnung von Édouard Riou …   Deutsch Wikipedia

  • Der Morgen stirbt nie — Filmdaten Deutscher Titel: Der Morgen stirbt nie Originaltitel: Tomorrow Never Dies Produktionsland: Großbritannien, USA Erscheinungsjahr: 1997 Länge: 115 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”