Kegelplatz, der

Kegelplatz, der

Der Kêgelplatz, des -es, plur. die -plätze, ein viereckter oder runder Platz, wo man von allen Seiten aus einem gegebenen Ziele nach den in der Mitte stehenden Kegeln schieben kann; der Kurzschub, zum Unterschiede von der Kugelbahn oder dem Langschube.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kurzschub, der — Der Kurzschub, des es, plur. die schübe, ein runder oder viereckter Kegelschub oder Kegelplatz, wo man von allen Seiten aus einem gegebenen Ziele nach den in der Mitte stehenden Kegeln schiebt; zum Unterschiede von dem Langschube …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Liste der Sagen vom Schatzkegelspiel — Die Liste der Sagen vom Schatzkegelspiel umfasst eine (nicht vollständige) Sammlung mit Angaben zu Inhalt und Ort der Sagen vom Schatzkegelspiel, insbesondere des Goldenen Kegelspiels, die im deutschen und französischen Sprachraum weit verbreitet …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmäler in Gau-Algesheim — In der Liste der Kulturdenkmäler in Gau Algesheim sind alle Kulturdenkmäler der rheinland pfälzischen Stadt Gau Algesheim aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland Pfalz (Stand: 6. Mai 2010). Inhaltsverzeichnis 1 Gau… …   Deutsch Wikipedia

  • Kegeln — Eine Kugel trifft die Kegel Variante im Freien als Spaßsport mit „lebenden …   Deutsch Wikipedia

  • Gedanke — 1. An gedancken geht viel ein, wie am rohen Duch. – Lehmann, 240, 45. 2. An gedancken vnd geneetem Tuch geht viel ab. – Gruter, III, 6. 3. An (eigenen) Gedanken und gespanntem Tuche gehet viel abe. – Luther in der Auslegung des 7. Kap. Johannis,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Johann Karl August Musäus — Porträt von Musäus Johann Karl August Musäus …   Deutsch Wikipedia

  • K. A. Musäus — Porträt von Musäus Johann Karl August Musäus …   Deutsch Wikipedia

  • Brente, die — Die Brênte, plur. die n, im Oberdeutschen der Nahme eines hölzernen Gefäßes mit niedrigem Rande. In Schwaben wird so wohl das Gefäß, worin das Bier gesotten wird, als auch dasjenige, worin man das Tropfbier auffasset, eine Brente oder ein Brenten …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”