Kehle, die

Kehle, die

Die Kêhle, plur. die -n, Diminut. das Kehlchen, eine jede Röhre, ja eine jede lange Vertiefung oder eingebogene Fläche; wo es doch nur in einigen einzelnen Fällen üblich ist. 1) Eine Vertiefung, welche durch zwey in einem Winkel zusammen stoßende Flächen, z.B. durch zwey an einander laufende Dächer, hervor gebracht wird, heißt eine Kehle. S. auch Kniekehle. 2) In dem Festungsbaue ist die Kehle, Franz. Gorge, der Eingang der besondern Festungswerke. Die Kehle eines Bastions, eines Ravelins. 3) Bey den Werkleuten, Drechslern u.s.f. wird ein jedes hohles oder eingebogenes Glied eine Kehle genannt. 4) Bey den Jägern ist die Kehle oder Brücke die halbe Masche, welche an ein Treibezeug gestrickt wird, damit die Hühner, wenn sie eingelaufen sind, nicht wieder zurück können. 5) Am üblichsten ist es so wohl von der Speise- und Luftröhre der Menschen und Thiere, dem Schlunde, im Nieders. der Schluck, die Stroote (Straße,) als auch von dem vordern Theile des Halses unter dem Kinne, hinter welchem der Eingang der Kehle lieget, und welcher Theil bey den Fleischern der Stich, Griech. σφραγƞ, genannt wird. Wenn von den beyden Halsröhren die Rede ist, gebraucht man das Wort Kehle ohne Unterschied so wohl von der Luft- als Speiseröhre. Eine rauhe, heisere Kehle haben. Eine helle Kehle (Stimme) haben. Sich die Kehle schmieren, in den niedrigen Sprecharten, trinken. Zuweilen bekommt die Luftröhre im gemeinen Leben den Nahmen der unrechten Kehle, doch nur alsdann, wenn etwas fremdes in dieselbe gerathen ist. Es ist ihm etwas in die unrechte Kehle gekommen. Sich die Kehle abschneiden. Jemanden das Messer an die Kehle setzen, ihn in die äußerste Verlegenheit bringen.

Anm. In der letzten Bedeutung schon bey dem Kero Chelu, bey dem Notker Chila, bey dem Willeram Chela, ehedem auch Giel, im Angels. Ceole, Caele, im Engl. Keel, im Latein. Gula, im Nieders. mit verdoppelten und verstärkten Hauchbuchstaben Käkel, Koggel, im Liefländ. Kahkle, im Lettischen Kaklas, im Esthnischen Kael, im Hebr. ##. Wer siehet nicht, daß mit diesem Worte zunächst auf den hohlen Raum gesehen werde, und daß es daher zu dem Geschlechte der Wörter Kaue, Kachel, Hals, Hohl u.s.f. gehöre.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kehle — Kehle: Das auf das Westgerm. beschränkte Substantiv mhd. kel‹e›, ahd. kela, niederl. keel, aengl. ceole ist mit dem unter 2↑ Kiel behandelten Wort verwandt. Die germ. Wortgruppe geht mit verwandten Wörtern auf eine Wurzel *gel »verschlingen«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kehle — 1. Auf die Kehle kommt s an, sonst verschlänge der Walfisch Elefanten. 2. Aus trockener Kehle kommt kein schöner Sang (oder: heiteres, lustiges Lied). In Finnland: Die trockene Kehle hat keinen Laut. 3. Aus voller Kehle singt der Mann, der keinen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kehle — Gurgel, Hals, Luft und Speiseröhre, Rachen[raum], Schlund; (westmd.): Strosse; (veraltet): Kragen; (Anat.): Kehlkopf; (Med.): Larynx. * * * Kehle,die:1.〈vordererTeildesHalses〉Gurgel;auch⇨Hals(1)–2.eineraueK.haben:⇨heiser(2);ausvollerK.:⇨laut(1,b);… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Kehle — Die Kehle spielt eine Rolle in mehreren Redensarten, die sich auf trinken und sich betrinken beziehen, z.B. Sich die Kehle anfeuchten: trinken, zechen; vgl. französisch ›se rincer (spülen) la gorge‹; Eine trockene Kehle haben: viel Durst haben;… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Kehle (Begriffsklärung) — Kehle ist: ein Teil des Halses, siehe Kehle. eine Profilierung an Dächern, siehe Kehle (Dach) eine negative Ausrundung einer Kante, die Hohlkehle die Verschneidung von Flächen eines Gewölbes der rückseitige Teil eines Festungswerkes, siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Kehle — die Kehle, n (Mittelstufe) Teil des Halses vor der Wirbelsäule Synonym: Gurgel Beispiele: Die Angst schnürte ihr die Kehle zu. Der Wolf hat dem Hasen die Kehle durchgebissen …   Extremes Deutsch

  • Kehle — Kehle, 1) bei Menschen u. Thieren der vordere Theil des Halses unter dem Kinn bis an die Brust Daher Kehle abschneiden, eine Art des Selbstmordes, oft nicht tödtlich, wenn blos die Luftröhre u. sogar wenn die Speiseröhre verletzt, selbst ganz… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kehle — Kehle, das zwischen der Luftröhre u. Mundhöhle gelegene obere und vordere Drittel des Halses, bezeichnet durch das namentlich beim männlichen Geschlechte seh und fühlbare Hervorragen des vorderen Winkels des Kehlkopfes. Bei den Thieren ist diese… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Kehle [1] — Kehle (Jugulum), der Teil des Halses, in dem der Kehlkopf (s. d.) liegt. Man spricht auch wohl von der unrechten K., in die etwas geraten sei, und meint damit die Luftröhre, im Gegensatz zur Speiseröhre, der »rechten K.« Im Bauwesen soviel wie… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kehle — Kehle, einspringender, abgerundeter Winkel (Hohlkehle); der obere Teil des Halses (s. auch Kehlkopf); im Befestigungswesen die offene Seite einer Feldschanze, beim Bastion die Verbindungslinie beider Kurtinenpunkte …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”