Kinn, das

Kinn, das

Das Kinn, des -es, plur. die -e, Diminut. das Kinnchen, Oberd. Kinnlein, eine jede Hervorragung an einem Körper. 1) Überhaupt; wo es doch nur noch in einigen einzelnen Fällen üblich ist. So wird an den Regenrinnen, das vorderste herab hangende Stückchen Leiste das Kinn genannt. 2) In engerer und gewöhnlicherer Bedeutung, der hervor stehende Theil an dem thierischen Kopfe, besonders an dem menschlichen Gesichte unter der Unterlippe, welcher durch die Zusammenfügung der Kinnbacken gebildet wird. Ein rundes, gespaltenes Kinn. Ein glattes Kinn, ein unhärtiges. Das Grübchen in dem Kinne. Weil es bey den Männern der Sitz des Bartes ist, so führet es im gemeinen Leben auch den Nahmen des Bartes.

Anm. In der letzten Bedeutung schon bey dem Raban Maurus im 8ten Jahrhunderte Chinni, im Nieders. gleichfalls Kinn, im Engl. Chin, im Angels. Cinn, im Griech. γενειον, κοννος. Zu der allgemeinen Bedeutung eines Hervorragung gehören das Dän. und Schwed. Kind, die Backe, das Lat. Gena, das alte Oberdeutsche Ken und Kyns, der Knöchel, und andere mehr. S. auch Kinnbacke, Knie und Kante. Auf ähnliche Art nennen die Dänen und Schweden das Kinn Hage und Haka, dagegen bey den Niedersachsen um eben dieser Ursache willen Hacke die Ferse ist. Im Hochdeutschen ist dieses Wort fast ohne Ausnahme ungewissen Geschlechtes, in den Mundarten aber kommt es so wohl im männlichen als auch im weiblichen vor, der Kinn und die Kinne.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kinn — [kɪn], das; [e]s: unterster, vorspringender Teil in der Mitte des Unterkiefers: ein spitzes, vorstehendes Kinn. * * * Kịnn 〈n. 11〉 rundlicher Vorsprung am unteren Ende des Unterkieferknochens des Menschen: Mentum ● sich (bedächtig, nachdenklich) …   Universal-Lexikon

  • Kinn — Kinn: Das gemeingerm. Wort mhd. kinne, ahd. kinni, got. kinnus, engl. chin, schwed. kind beruht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen – vgl. z. B. griech. génys »Kinn, Kinnbacke« und lat. gena »Wange« – auf idg. *g̑enu »Kinn«. Die… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kinn — Als Kinn (lat. Mentum) bezeichnet man die untere Vorderseite des Gesichts im Bereich des Unterkiefers, die von der Protuberantia mentalis und den beiderseitigen lateralen Höckerchen (Tubercula mentalia) des Unterkiefers gestützt wird. Darüber… …   Deutsch Wikipedia

  • Kinn — das Kinn, e (Grundstufe) unterster Teil des Gesichts Beispiel: Er hat das Kinn in die Hand gestützt. Kollokation: die Knie bis zum Kinn ziehen …   Extremes Deutsch

  • Kinn — Sn std. (8. Jh.), mhd. kinne, ahd. kin(ni), as. kin(ni) Stammwort. Aus g. * kinnu f. Kinnbacken, Wange , auch in gt. kinnus f. Wange , anord. kinn f. Wange , ae. cinn Kinn , afr. in zin bakka Kinnbacken . Mit nn aus nw in archaischen obliquen… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Kinn — (Mentum), 1) am Menschengesicht der untere Theil, von der Unterlippe abwärts, gebildet von dem mittlern Theil des Unterkiefers, dem darüber sich spannenden Hautüberzug (Kinnhaut) u. dazwischen einigen untern Gesichtsmuskeln, namentlich dem… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Das Geheimnis um die Seelenpest — Das Buch Das Geheimnis um die Seelenpest wurde von Jürgen Seidel geschrieben. Es ist im Jahr 2004 bei Beltz Gelberg erschienen. Der Roman hat 293 Seiten und ist in 39 Kapitel eingeteilt. Inhaltsverzeichnis 1 Historischer Hintergrund 2 Handlung 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Kinn — Kịnn das; (e)s, e; der Teil des Gesichts unterhalb des Mundes (der ein bisschen vorsteht) <ein eckiges, rundes, spitzes, fliehendes Kinn; ein Kinn mit einem Grübchen; das Kinn in / auf die Hand stützen> || Abbildung unter ↑Kopf || K :… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Das Schwarze Phantom — In dieser Aufstellung werden Bewohner aus der fiktiven Stadt Entenhausen in Disney Comics wie den Micky Maus( Heften), Lustigen Taschenbüchern und Filmen beschrieben. Vorherrschend sind zwei Familien, einerseits der Clan um Dagobert Duck,… …   Deutsch Wikipedia

  • Kinn-Zungen-Muskel — Musculus genioglossus Zungenmuskeln des Menschen Ursprung Unterkiefer Ansatz Aponeurosis linguae, Zungenbei …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”