Kirchenrath — Kirchenrath, Kirchensenat, wird mitunter bei den Protestanten die oberste Kirchenbehörde eines Landes oder einer Provinz genannt. Preußen hat seit dem 6. März 1852 einen evangelischen Ober K. für die Lutheraner und Reformirten, schon vorher… … Herders Conversations-Lexikon
Kirchenrath — Der Kirchenrath gehört zum Kirchenstaat … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Oberkirchenrath, der — Der Oberkirchenrath, des es, plur. die räthe, in einigen Gegenden ein Nahme eines Ober Consistorial Rathes. Auch das Ober Consistorium selbst, wird in einigen Gegenden collective der Oberkirchenrath genannt, S. Kirchenrath … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Rath (3), der — 3. Der Rath, des es, plur. die Räthe, ein Wort, welches ursprünglich von reden abstammet und die Rede bedeutet hat, so wie in der Monseeischen Glosse Rath wirklich durch Sermo erkläret wird. Es ist in dieser allgemeinen Bedeutung veraltet, indem… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Württemberg [1] — Württemberg (seit 1803 amtlich angeordnete Schreibart für Würtemberg od. das frühere Wirtenberg u. das nachmalige Wirtemberg), Königreich in Süddeutschland, zwischen 25° 52 20 u. 28° 9 36 östl. Länge u. zwischen 47° 35 u. 49° 35 30 nördl. Breite … Pierer's Universal-Lexikon
Graubündten [1] — Graubündten (Graubünden, fr. Pays de Grisons, ital. Grigoni), 1) der größte Canton der Schweiz, 127 QM.; grenzt an Tyrol, die Lombardei, die Cantone Tessin, Uri, Glarus, St. Gallen; ist durchaus Gebirgsland u. im bei weitem größten Theil entweder … Pierer's Universal-Lexikon
Fabricius — Fabricius, 1) Theodor, geb. 1501 in Anholt an der Yssel, lernte als Schuhmacher, ging dann auf die Schule nach Köln u. studirte in Wittenberg Theologie unter Luther, Melanchthon u. Bugenhagen. Als Lutheraner mußte er in Köln, wohin er sich dann… … Pierer's Universal-Lexikon
Consistōrium, das — Das Consistōrium, des rii, plur. die ria, aus dem mittlern Latein. Consistorium, locus in quo consistitur, und hernach ein jeder Ort, in welchem über öffentliche Angelegenheiten berathschlaget wird. 1) An dem päpstlichen Hofe zu Rom, die… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Schwarzburg [1] — Schwarzburg, sonst reichsunmittelbare Grafschaft des. Obersächsischen Kreises, 351 QM., 116,000 Ew., in zwei Haupttheile, den nördlichen (die Unterherrschaft) u. den südlichen (die Oberherrschaft) getrennt, gehörte zwei Fürsten (S. Sondershausen… … Pierer's Universal-Lexikon
Sachsen [3] — Sachsen (Gesch.). I. Sachsen Wittenberg unter den Askaniern als Herzöge u. Kurfürsten von S. 1180–1422. Bernhard von Askanien, welcher von seinem Vater Albrecht das Land um Wittenberg erhalten hatte u., nachdem ihm nach der Auflösung des… … Pierer's Universal-Lexikon