- Kohlenstaub, der
Der Kohlenstaub, des -es, plur. inus. zu Staub geriebene oder zerfallene Kohlen, S. Kohlengestübe.
http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.
Der Kohlenstaub, des -es, plur. inus. zu Staub geriebene oder zerfallene Kohlen, S. Kohlengestübe.
http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.
Kohlenstaub — ist staubförmige Braun oder Steinkohle. Dieser Staub entsteht beim Abbauvorgang der Kohle in der Lagerstätte oder der Staub wird in Mahlanlagen gezielt hergestellt. Kohlenstaub hat einen maximalen Partikeldurchmesser von 0,5 mm. Kohlenstaub… … Deutsch Wikipedia
Der Mann aus dem Eis — Der Mann vom Hauslabjoch[1], allgemein bekannt als „Ötzi“, ist eine Gletschermumie aus der ausgehenden Jungsteinzeit (Neolithikum) bzw. der Kupferzeit (Eneolithikum, Chalkolithikum). Am 19. September 1991 wurde die etwa 5300 Jahre alte Mumie beim … Deutsch Wikipedia
Der Hafenarbeiter — „Der Hafenarbeiter“ Der Hafenarbeiter ist eine 1890 von Constantin Meunier geschaffene Bronzeplastik. Sie steht am südlichen Brückenkopf der Friedensbrücke in Frankfurt am Main und erinnert daran, dass sich unmittelbar flussabwärts der Brücke auf … Deutsch Wikipedia
Kohlenstaub — Koh|len|staub 〈m.; (e)s; unz.〉 mechanisch zerkleinerte Braun od. Steinkohle * * * Koh|len|staub, Kohlestaub, der: zu Staub zermahlene Kohle. * * * Kohlenstaub, in Aufbereitungsanlagen abgetrennte oder auch durch Zerkleinerung hergestellte… … Universal-Lexikon
Staub, der — Der Staub, des es, plur. car. ein Collectivum, mehrere so sehr zerkleinte Theile eines trocknen Körpers zu bezeichnen, daß sie zwischen den Fingern unfühlbar sind, und sich leicht von der Luft und dem Winde erheben lassen. 1. Im weitesten… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Märgel, der — Der Märgel, des s, plur. doch nur von mehrern Arten, ut nom. sing. eine fette, mürbe, zerbrechliche vermischte Erdart, welche aus Thon und Kalkerde bestehet, gemeiniglich von grauer, oft aber auch von weißer und gelber Farbe ist, und zum Düngen… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Kohlstaub, der — Der Kohlstaub, S. Kohlenstaub … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Geschichte der Luftfahrt — Die Geschichte der Luftfahrt beginnt mit der Beobachtung der Natur und dem Traum vom Fliegen und geht über eine lange Geschichte der Versuche und Fehlschläge über die ersten Flugpioniere und ihre technischen Errungenschaften bis hin zur heutigen… … Deutsch Wikipedia
Werder an der Havel — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Brand (1), der — 1. Der Brand, des es, plur. die Brände, von dem Verbo brennen, in dessen beyden Gattungen. 1. Derjenige Zustand, in welchem ein Körper brennet, und gebrennet wird, ohne Plural. 1) Eigentlich. Warte bis das Feuer, bis das Licht in den Brand kommt … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart