Kopf (1), der

Kopf (1), der

1. Der Kopf, des -es, plur. die Köpfe, Diminut. Das Köpfchen, Oberd. Köpflein, ein Wort, welches überhaupt, ein vertieftes Gefäß bedeutet, aber nur noch in einigen Fällen üblich ist. 1) Die Ober Tasse wird in Ober- und Niederdeutschland ein Köpfchen genannt. Das Theeköpfchen, die Ober-Tasse einer Theeschale. Das Kaffehköpfchen. Nieders. Kopjen, Kopken, Holländ. Kop, welche auch überhaupt von einer kleinen tiefen Schüssel, von einem Näpfchen gebraucht werden. 2) Die Köpfe, Schröpfköpfe oder Laßköpfe der Bader sind kleine cylindrische Gefäße von Glas oder Messing, welche man über dem Licht erwärmet, um die Luft in denselben auszudehnen, worauf man sie geschwinde über die Stelle deckt, wo man die Haut eingehacket hat, da sie denn das Blut an sich ziehen. Köpfe setzen, schröpfen. Sich Köpfe setzen lassen. Nieders. Kopp, Engl. Cup, im mittlern Lat. Cufa, Cuphia, Scupha, im mittlern Griech. κουφα. Im Schwedischen ist koppa Köpfe setzen, und im Niedersächsischen Koppsetter ein Bader. 3) Ein Becher; in welcher Bedeutung es nur in einigen Oberdeutschen Gegenden üblich ist. Darnach soll der König in Peheim uff einen Pferd kommen, und soll kriegen ein silbern Kopf von zwölf Mark Silbers mit Wyn, in der goldnen Bulle. Da ist ein Hafen, da ist ein güldin Kof edler dann der Hafen. Der Kopf ist us Gold gemacht u.s.f. Kaisersberg bey dem Frisch. Am häufigsten ist es noch so wohl im Ober- als Nieder-Deutschen von einem gewissen Maße so wohl flüssiger als trockner Dinge, welches aber nicht überall von gleichem Gehalte ist. Es lautet alsdann in einigen Gegenden auch Köpf und Küpf. In Zürch hält ein Kopf flüssiger Dinge 2 Maß, 4 Quärtle und 8 Stotzen; 8 Köpfe aber machen ein Viertel und 32 einen Eimer. In Österreich hat 1 Köpf 22/5 Seidel, und 12/3 Köpfe machen daselbst ein Maß. In Regensburg hält ein Köpf zwey Seidel. In Aachen, Basel und Holland ist es ein Maß trockner Dinge. In Aachen machen 4 Köpfe ein Faß, und 24 Köpfe ein Malter Getreide. In Basel hält ein Küpflein zwey Becher; 4 Küpflein aber machen einen Scheffel oder eine Müdde, 32 aber einen Sack Getreide. In Holland gehen 32 Kopf auf einen Scheffel.

Anm. In der Bedeutung eines Bechers oder Trinkgeschirres schon in dem alten Fragmente auf Carln den Großen bey dem Schilter Koffe, im Schwed. Kopp und Kappe, im Ital. Coppa, im Franz. Couppe, im mittlern Lat. Cupa, Cupellus, im Pers. Cub, Cobba, im Dalmat. und Hungar. Kuppa, im Wallis. Cup, im Griech. bey dem Hesych. Κυββα. Man siehet hieraus, wie alt dieses Wort ist, welches mit dem Lat. Scyphus zu dem zahlreichen Geschlechte dieser Wörter gehöret, welche einen hohlen Raum bedeuten. S. Kaue, Kober, Koffer, Kappe, Kufe, Hafen u.s.f. Durch Vorsetzung des Zischlautes ist daraus das Oberdeutsche Schoppen gebildet. S. auch das folgende.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kopf (2), der — 2. Der Kopf, des es, plur. die Köpfe, Diminut. das Köpfchen, Oberd. Köpflein. 1. In der weitesten Bedeutung, ein jedes hervor ragendes Ding, in welchem Verstande es nur noch in einigen wenigen Fällen vorkommt. So wird in der Mechanik, der kurze… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Den Kopf in der Schlinge — Filmdaten Deutscher Titel Den Kopf in der Schlinge Originaltitel Indiscreet …   Deutsch Wikipedia

  • Blonder Kopf von der Akropolis — Blonder Kopf aus dem Athener Akropolismuseum Der sogenannte Blonde Kopf von der Akropolis ist der Kopf einer Jünglingsstatue oder eines Epheben aus Marmor und befindet sich im Akropolis Museum in Athen (Inv. 689). Er wurde nordöstlich des… …   Deutsch Wikipedia

  • Den Kopf aus der Schlinge ziehen —   Die Wendung bezieht sich in ihrer Bildlichkeit auf den Tod durch Erhängen und bedeutet »sich aus einer scheinbar ausweglosen Situation auf geschickte Weise retten«: Lesen Sie in der nächsten Folge unserer Serie, ob es unserem Helden gelingt,… …   Universal-Lexikon

  • Kopf des Nefertem — Kopf auf einer Lotosblüte Material …   Deutsch Wikipedia

  • Kopf (Begriffsklärung) — Kopf steht für: Kopf, den obersten bzw. vordersten Körperteil eines Lebewesens Phrase (Linguistik), ein Bestandteil einer Phrase oder eines Satzes: den syntaktischen Kopf Kopf (Maß), eine veraltete Maßeinheit Kopf (Einheit), ein Schweizer… …   Deutsch Wikipedia

  • KOPF — Der Begriff Kopf bezeichnet: den obersten bzw. vordersten Körperteil eines Lebewesens, siehe Kopf eine Wuchsform des Kohls einen Teil einer Funktion (Programmierung) in der Informatik die obere Ecke eines Schratsegels eine Bergkuppe, einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kopf — der Kopf, ö e (Grundstufe) Körperteil, der oben auf dem Hals sitzt (mit Gesicht, Haaren und Gehirn) Synonyme: Haupt (geh.), Schädel (ugs.), Birne (ugs.) Beispiele: Der Kopf tut mir weh. Sie drehte den Kopf nach rechts. Kollokation: den Kopf… …   Extremes Deutsch

  • Kopf an Kopf —   Die Fügung ist in Bezug auf einen Wettbewerb o. Ä. im Sinne von »gleichauf« gebräuchlich: Bis zuletzt lagen die beiden Kandidaten Kopf an Kopf in der Gunst der Wähler. Kopf an Kopf mit seinem schärfsten Konkurrenten bog der Favorit in die… …   Universal-Lexikon

  • Kopf, der weibliche — Kopf, der weibliche, ist in der Regel kleiner als der männliche, unterscheidet sich in den äußern Theilen durch die unter Körper (s. d.) angegebenen Abweichungen und besonders durch den schönen Haarwuchs. So wie das Gehirn des Menschen gegen das… …   Damen Conversations Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”