Kopfweh, das

Kopfweh, das

Das Kopfweh, des -es, plur. inus. S. Kopfschmerzen.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kopfweh — Kopfweh,das:⇨Kopfschmerz(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Kopfweh — Kọpf·weh das; nur Sg; gespr ≈ Kopfschmerzen <Kopfweh haben> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kopfweh — Klassifikation nach ICD 10 R51 Kopfschmerz Gesichtsschmerz o.n.A …   Deutsch Wikipedia

  • Kopfweh — Kopfschmerz; Brummschädel (umgangssprachlich); Migräne; Kopfschmerzen * * * Kọpf|weh 〈n.; s; unz.; umg.〉 Kopfschmerzen * * * Kọpf|weh, das <o. Pl.> (ugs.): Kopfschmerzen: K. haben. * * * Kọpf …   Universal-Lexikon

  • Kopfweh — Kọpf|weh, das; s …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Hauptweh, das — Das Hauptweh, des es, plur. inus. Schmerzen des Hauptes; Hauptschmerzen, und im gemeinen Leben Kopfweh oder Kopfschmerzen. Hauptweh, oder das Hauptweh haben …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hirsefieber, das — Das Hirsefieber, oder Hirsenfieber, des s, plur. inus. eine Art eines hitzigen, mit Kopfweh, Durst und trockenem Husten verbundenen Fiebers, wobey ein bald rothes, bald weißes Friesel in der Größe der Hirsekörner auf der Haut zum Vorscheine… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Herzweh, das — Das Hêrzweh, des es, plur. inus. ein empfindlicher Schmerz an dem obern oder linken Magenmunde, der in den Magenschlund hinauf steiget, nicht selten mit Ohnmachten, Kopfweh, Herzklopfen u.s.f. begleitet ist, und von einer Schärfe entstehet,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Magenfieber, das — Das Magenfieber, des s, plur. doch nur von mehrern Arten, ut nom. sing. ein mit abwechselnder Hitze, Frost und Kopfweh verbundenes Fieber, welches aus den im Magen verdorbenen Speisen und Getränken, oder aus dem daselbst gesammelten Schleime… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Machen — Máchen, verb. reg. act. und in einigen Fällen auch Neutr. da es denn das Hülfswort haben erfordert. Es bedeutete, I. Ursprünglich und eigentlich allem Ansehen nach, bewegen, da es denn mit dem einfachen wegen Eines Stammes zu seyn scheinet, indem …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”