Anhang, der

Anhang, der

Der Anhang, des -es, plur. die -hänge, dasjenige, was an eine andere Sache angehänget wird; und zwar, 1) in eigentlicher Bedeutung, in welcher auch das niedrigere Anhängsel üblich ist. 2) In weiterer Bedeutung, was einer Sache als außerwesentlich beygefüget wird. Der Anhang einer Schrift, eines Buches. Der Anhang an einem Worte, zu demselben eigentlich nicht gehörige Buchstaben und Sylben, dergleichen das o in Dero, dannenhero u.s.f. das en an den Nebenwörtern auf lich, männlichen, gütlichen u.s.f. sind. 3) Als ein Collectivum, Personen, welche eines Meinung, einer Partey anhangen. Sich einen Anhang machen. Einen großen, geringen Anhang haben. Die Anführer wurden mit ihrem ganzen Anhange geschlagen. Ein Anhang böser Buben, mit einander verbundene böse Buben. In dieser dritten Bedeutung hat Anhang alle Mahl einen übeln Nebenbegriff, daher man es hier nur im gehässigen und verächtlichen Verstande gebraucht. 4) Der Nahme einer gewissen Art Elbschiffe.

Anm. Obgleich der Plural in der zweyten Bedeutung, die Anhänge, der Sprachähnlichkeit völlig gemäß ist, so klingt er doch immer ein wenig fremd; vermuthlich, weil man denselben wenig gebraucht hat. Man sagt daher lieber, das Buch hat einen gedoppelten, dreyfachen Anhang, als, es hat zwey, drey Anhänge. In der dritten Bedeutung findet derselbe, wie bey andern Collectivis, gar nicht Statt. Es scheinet, daß Anhang in Oberdeutschland ehedem auch eine Art des Reifes bedeutet habe.


Walt und ouwe das gevilde

Hat bedecket rife und anehank,

Graf Conrad von Kirchberg;


vermuthlich weil er sich an die Gegenstände gleichsam anhängt. Die Lateinischen Schriftsteller der spätern Zeiten gebrauchen Adhaerentia mehrmahls für Anhang, in der zweyten und dritten Bedeutung.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Der heilige Joseph im Walde — ist die erste von zehn Kinderlegenden im Anhang der Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm (KHM 201; ATU 480). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Herkunft 3 Literatur 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Der Hungerpastor — ist ein Entwicklungsroman von Wilhelm Raabe, der ab November 1863 in den ersten zwölf Heften der „Deutschen Roman Zeitung“ vorabgedruckt und 1864 erstmals in Buchform im Verlag Otto Janke in Berlin erschienen ist. Geschildert wird der Werdegang… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Augsburger Kreidekreis — ist eine Erzählung von Bertolt Brecht aus dem Jahre 1940. Sie erschien erstmals 1941 und Brecht nahm sie später ebenfalls in die 1949 erstmals veröffentlichten Kalendergeschichten auf. Brecht verlegte die Handlung der Geschichte, deren Motiv er… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Schriftforscher — war eine kombinierte Studienzeitschrift des Schweizer Predigers Franz Eugen Schlachter, die er seit 1906 herausgab. Sie bestand aus zwei Teilen und brachte fortlaufende Artikel, bzw. lexikalische Beiträge unter dem Titel Miniaturbibel Lexikon .… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Schlüssel Solomon — Die Liste magischer Schriften gibt einen Überblick überlieferter Grimoires, Zauberschriften, magischer Manuskripte und Papyri bis um das Jahr 1800. Je nach Inhalt der Schrift ist eine Einteilung in unten stehende Kategorien erfolgt, der Übergang… …   Deutsch Wikipedia

  • Anhang — 1. Beischrift, Ergänzung, Nachtrag, Zusatz; (geh.): Nachlese; (bildungsspr.): Additament[um], Annex; (ugs.): Nachklapp; (veraltet): Addendum, Adnex, Hypomnema, Parergon; (Fachspr.): Appendix; (Literaturwiss.): Paralipomenon. 2. a) Anhängerschaft …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Anhang (Jahresabschluss) — Der Anhang (engl. notes) ist ein Dokument der Rechnungslegung und neben Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung (GuV) der dritte Pflichtbestandteil des Jahresabschlusses bestimmter Unternehmen. Sein Zweck ist eine den tatsächlichen Verhältnissen… …   Deutsch Wikipedia

  • Anhang (Begriffsklärung) — Anhang steht im Schriftverkehr für eine Beifügung im Text oder als Schriftstück, siehe Addendum im Rechnungswesen ein Dokument der Rechnungslegung, siehe Anhang (Jahresabschluss) im E Mailverkehr ein Dateianhang, siehe E Mail#Dateianhänge Anhang… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Bauer und der Teufel — ist ein Märchen (ATU 1030). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der 5. Auflage von 1843 an Stelle 189 (KHM 189) und basiert auf Ludwig Aurbachers Der Teufel und der Bauer in seinem Büchlein für die Jugend von 1834.… …   Deutsch Wikipedia

  • Der göttliche Funke — Der göttliche Funke. Der schöpferische Akt in Kunst und Wissenschaft ist ein 1966 erschienenes philosophisch psychologisches Sachbuch von Arthur Koestler, in dem er versucht, die Vorgänge zu erklären, die der Kreativität in Witz und Humor, in der …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”