Kreuzblume [2] — Kreuzblume, die auf den Spitzen von Türmen, Giebeln und Fialen mittelalterlicher, besonders gotischer Bauwerke, insbes. Kirchen, angebrachten kreuzförmigen Blätterknäufe, die auf Türmen, Fialen und frei stehenden Giebeln meist vier, auf… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kreuzblume — Kreuzblume, die auf den Spitzen von Türmen, Fialen etc., bes. got. Kirchen angebrachte Bekrönung aus kreuzförmig angebrachten Blumen oder Blättern [Abb. 980] … Kleines Konversations-Lexikon
Kreuzblume — Kreuzblume, ein Blätterknauf, welcher den obersten Abschluß der gotischen Türme, Giebel und Fialen und meist in reicher Durchbrechung und wirkungsvoller Ausladung die Bekrönung genannter Bauteile bildet. Nebenstehende Figur stellt eine Kreuzblume … Lexikon der gesamten Technik
Kreuzblume [1] — Kreuzblume, s. Polygala. – Allgemein: die Blüte der Kreuzblütler (s. Kruziferen) … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kreuzblume — Illustration von Viollet le Duc, 1856[1] … Deutsch Wikipedia
Kreuzblume — Kreuz|blu|me 〈f. 19〉 1. 〈Bot.〉 Angehörige einer Gattung der Kreuzblumengewächse (Polygalaceae): Polygala 2. 〈Arch.〉 in Form von kreuzartig angeordneten Blättern gebildete Spitze von Türmen u. Ä. * * * Kreuzblume, 1) Baukunst: knaufartige, aus… … Universal-Lexikon
Buchs-Kreuzblume — (Polygala chamaebuxus) Systematik Rosiden Eurosiden I … Deutsch Wikipedia
Quendelblättrige Kreuzblume — (Polygala serpyllifolia) Systematik Rosiden Eurosiden … Deutsch Wikipedia
Gewöhnliche Kreuzblume — (Polygala vulgaris) Systematik Rosiden Eurosiden I … Deutsch Wikipedia
Bittere Kreuzblume — (Polygala amara subsp. brachyptera) Systematik Rosiden Eurosiden I … Deutsch Wikipedia