Krume (2), die

Krume (2), die

2. Die Krume, plur. die -n, Diminut. das Krümchen, oder Krümelchen, Oberd. Krümlein, zusammen gezogen Krümel, ein Wort, welches in einer doppelten Bedeutung gebraucht wird. 1) Ein kleines aus einem größern durch Zerreiben oder Zerbrechen entstandenes Stück; wo es besonders von solchen kleinen zerriebenen Stückchen des weichern Theiles des Brotes gebraucht wird; die Brocken, Brosamen, Brotkrumen, Semmelkrumen. Die Krumen oder Krümchen auflesen. Krümlein sind auch Brot. Im gemeinen Leben wird es im Diminut. auch für ein Bißchen, sehr wenig, gebraucht. Ein Krümchen Brot. Ein Krümchen Essen. Nicht ein Krümchen, nicht das geringste. Im gemeinen Leben einiger Gegenden ist auch Krumpe, Grumpe, von einem Brocken, von einer großen Krume üblich. 2) Der weichere Theil des Brotes, im Gegensatze der Rinde oder Kruste; als ein Collectivum, ohne Plural und ohne Verkleinerung. Die Krume essen. Die Rinde von der Krume schneiden. Bey den Meißnern Brossem, im Oberdeutschen die Schmolle, im Dän. Madsmule, welches zu der Verwandtschaft des Lat. mollis gehöret, aber gewiß nicht aus demselben entlehnet ist, weil in den gemeinen Mundarten molsch, morsch, im Schwed. mjäll und im Engl. mellow gleichfalls weich bedeuten.

Anm. In der ersten Bedeutung im Nieders. Kröme, im Diminut. Krömken, im Angels. Cruma, im Engl. Crum, im Pohln. Kromka. Im Schwed. ist Kråm die Fülle, dasjenige, womit eine Speise gefüllet wird, und im mittlern Lat. Crumenia kleine Stückchen Gold. Alle von dem Nieders. cruman, zerreiben, welches mit dem Hebr. גרם, und Griech. κριμνον verwandt ist, S. Griebe.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Krume (1), die — 1. Die Krume, plur. inus. ein in der Landwirthschaft des Churkreises übliches Wort, wo es von dem jungen Getreide auf dem Felde gebraucht wird, wenn es aufgegangen ist. Bey der ungewöhnlichen Wärme im März fing die Saat an zu leben, oder wie mans …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Krume Kepeski — (in kyrillischer Schrift Круме Кепески; * 8. April 1909 in Prilep; † 3. November 1988 in Skopje) war ein jugoslawischer Linguist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Krume — Sf std. (17. Jh.) Stammwort. Aus dem Mitteldeutschen und Niederdeutschen in die Hochsprache gelangt, md. krume, mndd. krome, mndl. crome, das zusammen mit ae. cruma m. auf wg. * krumōn f. das Innere des Brotes, Brosamen führt. Dazu auch nschw.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Krume — die Krume, n (Oberstufe) kleines, meist von einem größeren Ganzen abgebrochenes und unförmiges Stück Brot o. Ä. Synonyme: Krümel, Krumen, Brosamen (geh.), Brösel (A) Beispiel: Ich schneide mein Brot täglich selbst, dabei fallen natürlich immer… …   Extremes Deutsch

  • Krume — Krume,die:1.〈abgebröckeltesStückchen〉Krümel·Brösel+Brosame–2.⇨Erdscholle Krume→Krümel …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Krume — Bröckchen (umgangssprachlich); Brotkrume; Brosamen * * * Kru|me [ kru:mə], die; , n: 1. oberste Schicht des bearbeiteten Ackerbodens: die Krume des Ackers war locker. 2. weiche innere Masse vom Brot o. Ä.: sie isst am liebsten die Krume, die… …   Universal-Lexikon

  • Krume (Backware) — Als Krume (österreichisch: Schmolle) wird das Innere von Backwaren bezeichnet. Die Eigenschaften der Krume sind Struktur, Elastizität, Geruch, Geschmack. Diese sind abhängig von der Teigführung, Art der Teiglockerung, des Backvorganges, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Krume — 1. Die Krume der Muhme, die Rinde dem Kinde. – Simrock, 5988; Braun, 2032. 2. Eine Krume aus der eigenen Tasche ist besser als grosser Herren Mahlzeiten. Dän.: Krummer smager hyrden bedre i sin hytte, end kongelige rætter i palladser. ( Prov. dan …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Krume — Kru̲·me die; , n; 1 meist Sg; die oberste Schicht Erde || K: Ackerkrume, Bodenkrume 2 meist Pl, geschr ≈ Krümel || K: Brotkrume …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Krume — Kru|me, die; , n …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”