Kundmann, der

Kundmann, der

Der Kundmann, des -es, plur. die Kundleute, im gemeinen Leben, ein Kunde, in der zweyten leidentlichen Bedeutung dieses Wortes, S. der Kunde 2. 2). Mann bedeutet in dieser Zusammensetzung eine Person überhaupt, daher Kundmann von beyden Geschlechtern gebraucht wird. Sie ist mein Kundmann, nicht Kundfrau oder Kundjungfer.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kundmann — ist der Familienname folgender Personen: Carl Kundmann (1838–1919), österreichischer Bildhauer Johann Christian Kundmann (1684–1751), deutscher Mediziner und Numismatiker Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterschei …   Deutsch Wikipedia

  • Kundmann — Kundmann, Karl, Bildhauer, geb. 15. Juli 1838 in Wien, studierte an der Wiener Akademie und arbeitete dann 1860–65 in Dresden bei Hähnel. Hier entstanden das Relief: Chiron und Achilleus und die lebensgroße Gruppe: der barmherzige Samariter; für… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kundmann — Kundmann, Karl, Bildhauer, geb. 15. Juli 1838 in Wien, seit 1872 Prof. an der Kunstakademie das. Porträtstatuen: Schubert, Grillparzer und Tegetthoff für Wien, Abt Reittenberger für Marienbad, Anast. Grün und Hamerling für Graz; Porträtbüsten,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kundmann — *1. A is der rechte Kundmann. – Gomolcke, 133; Robinson, 705. Traue ihm nicht; es ist ein schlauer Fuchs. *2. Du bist mi n schönen Kundmann. (Altmark.) – Danneil, 120. Ironisch: du bist mir der Rechte …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kundmann — ∙Kụnd|mann, der <Pl. ... leute>: 1↑Kunde (1): Ich verdenk es der armen Ladenzofe nicht, dass sie, von so vielen Einkäufern des heiligen Abends bestürmt, auf einen alten Verkäufer so vieler heiligen Abende, auf mich alten K., kaum hinnickte …   Universal-Lexikon

  • Gruft der Österreichischen Bundespräsidenten — Der Wiener Zentralfriedhof wurde 1874 eröffnet und ist mit einer Fläche von fast 2,5 km² die zweitgrößte Friedhofsanlage Europas, an der Zahl der rund 3 Millionen Bestatteten gemessen, mit Abstand die größte. Er zählt aufgrund seiner vielen… …   Deutsch Wikipedia

  • Mann, der — Der Mann, des es, plur. die Männer, Diminut. das Männchen, (im Plural auch wohl Männerchen,) Oberd. Männlein, welche Verkleinerungen aber nur in einigen Bedeutungen üblich sind. Es ist eines der ältesten Wörter nicht nur der Deutschen sondern… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kaland, der — Der Kāland, des es, plur. die e, ein im Hochdeutschen größten Theils veraltetes Wort, welches ehedem in folgenden Bedeutungen üblich war. 1) Eine Brüderschaft andächtiger Personen, welche im 13ten Jahrhunderte an vielen Orten entstand, sich aber… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kunde, der — Der Kunde, des n, plur. die n, gleichfalls von kennen, eine klare und deutliche Vorstellung von etwas haben, wo es so wohl in activer als passiver Bedeutung gebraucht wird. 1. * In thätiger Bedeutung, derjenige, welcher eine deutliche, und in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Carl Kundmann — Carl Kundmann, Lithographie von Josef Bauer, 1880 Schubert Denkmal …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”