Lebtage, die

Lebtage, die

Die Lêbtage, ein nur im gemeinen Leben in der vierten Endung des Plurals, und zwar nur mit den possessiven Fürwörtern mein, dein, sein, u.s.f. übliches Wort, für Lebenstage, Lebenszeit. Daß du den Herrn – fürchtest – du und deine Kinder – alle eure Lebetage, (Lebtage) 5 Mos. 6, 2. Auf daß es uns wohl gehe alle unser Lebtage, v. 24. Ich werde mich scheuen alle mein Lebtage, Es. 38, 15.


Großer weder ichs alle mein

Lebtag ye mer hab gesehen,

Theuerd.


Ich habe ihn mein Lebtage nicht gesehen, in meinem Leben nicht. Wo das Fürwort gemeiniglich um sein letztes e gebracht wird.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alt (Adj.) — 1. Alt an Jahren, an Verstande ein Kind. 2. Alt genug ist, wer klug (witzig) genug ist. 3. Alt hat schwer genug zu tragen. It.: All huomo vecchio per tutto gli duole. 4. Alt mit Ehren ist besser als jung mit Schande. 5. Alt möchte jeder gern… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Main-Neckar-Eisenbahn — Main Neckar Bahn Kursbuchstrecke (DB): 650 Streckennummer (DB): 3601 (Frankfurt–Heidelberg Wieblingen) 3605 (Darmstadt Arheilgen–Darmstadt) 4000 (Heidelberg Wieblingen–Heidelberg) 3688 (Frankfurt Süd–Darmstadt, S Bahn) Streckenlänge: 87 …   Deutsch Wikipedia

  • St.-Remberti-Stift — Tor zum St. Remberti Stift an der Rembertistraße Das St. Remberti Stift ist die älteste erhaltene soziale Einrichtung Bremens und eine der ältesten Deutschlands.[1] Ursprünglich diente das spätestens 1305 …   Deutsch Wikipedia

  • Auge — 1. Ab Auge, ab Herz. (Luzern.) 2. Als das aug erfüllet, so ist dem bauch genug gethan. – Henisch, 152. 3. An den Augen sieht man, was einer ist und was er kann. 4. An den augen tevblein vnd in den hertzen tevflein. – Trymberg, Renner, um das Jahr …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Heirathen — 1. Beim Heirathen trägt man die Lügen in der Wanne daher. (Nürtingen.) Gerade zu dieser Zeit ist die Zwischenträgerei am thätigsten. Frz.: En mariage trompe qui peut. (Bohn I, 17.) 2. Besser heirathen als Brunst leiden. Dän.: Bedre at gifte sig… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Saite — 1. Auch die besten Saiten dürfen nicht immer gespannt sein. 2. Auf einer fetten Saite ist nicht gut geigen. – Parömiakon, 933. Wohlleben ist nicht der Boden, auf dem ernste Arbeiten gedeihen. 3. Die dicksten Saiten brummen am längsten. 4. Die… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Johann Georg II. (Sachsen) — Johann Georg II., Gemälde von Johann Fink, vor 1675 …   Deutsch Wikipedia

  • Advocat — 1. Advocaten haben lange Tagewerke. Sprichwörter wie diese, welche das Volksurtheil über einen ganzen Beruf, über eine Genossen oder Religionsgesellschaft, über einen Stand u.s.w. aussprechen, sind nach der Zeit zu beurtheilen, in der sie… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Stehlen — 1. Alles stiehlt ein Dieb, nur nicht die Lieb . 2. Aenmôl gestohlen ist immer verlôren. (Waldeck.) – Curtze, 365, 626. 3. Aet es bässer ställe als anzêge. (Düren.) – Firmenich, I, 484, 113. 4. Bei uns stiehlt alles, sagte der Russe. Ein… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”