Annehmlichkeit, die

Annehmlichkeit, die

Die Annêhmlichkeit, plur. die -en. 1) Die Eigenschaft, nach welcher eine Sache annehmlich ist, in beyden Bedeutungen dieses Beywortes, und ohne Plural. Die Annehmlichkeit eines Vorschlages, eines Antrages. Ingleichen, die Annehmlichkeit einer Person, einer Gegend u.s.f. 2) Eine annehmliche oder angenehme Eigenschaft in Concreto; mit dem Plural. Es kann seyn, daß die Liebe viele Annehmlichkeiten hat, Gell.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Annehmlichkeit — Behaglichkeit, Bequemlichkeit, Gemütlichkeit, Komfort, Vorteil, Vorzug; (bildungsspr. veraltend): Konvenienz; (landsch., sonst veraltet): Kommodität. * * * Annehmlichkeit,die:⇨Bequemlichkeit(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Annehmlichkeit — die Annehmlichkeit, en (Aufbaustufe) etw., das sehr bequem und angenehm ist Synonyme: Bequemlichkeit, Vorteil Beispiel: Nach dem Verlust der Arbeitsstelle mussten sie auf manche Annehmlichkeiten verzichten …   Extremes Deutsch

  • Die Geschichte der Dienerin — Filmdaten Deutscher Titel Die Geschichte der Dienerin Originaltitel The Handmaid’s Tale …   Deutsch Wikipedia

  • Annehmlichkeit — Begriff der Rechtsprechung und Finanzverwaltung für eine Aufwendung, die der Arbeitgeber im Rahmen seiner Fürsorgepflicht oder im betrieblichen Interesse für den Arbeitnehmer erbringt. Die jüngere Rechtsprechung des Bundesverfassungshofes hat… …   Lexikon der Economics

  • Annehmlichkeit — Anmut; Behaglichkeit; Lombardfähigkeit; Annehmbarkeit * * * An|nehm|lich|keit [ anne:mlɪçkai̮t], die; , en: angenehme Gegebenheit; Vorteil: das Leben in der Stadt hat viele Annehmlichkeiten. Syn.: ↑ Bequemlichkeit, ↑ …   Universal-Lexikon

  • Annehmlichkeit — Ạn·nehm·lich·keit die; , en; meist Pl, geschr; etwas, das angenehm oder bequem ist und Vorteile bringt: Seit ich in Berlin lebe, genieße ich die Annehmlichkeiten des Lebens in der Großstadt …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Güte, die — Die Güte, plur. car. das Abstractum des Bey und Nebenwortes gut. 1. Absolute, das Verhältniß der innern Beschaffenheit einer Sache gegen die Absicht des Subjectes, und gegen ihre Bestimmung oder ihren Endzweck. Die Güte eines Zeuges, einer Waare… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Empfindsamkeit: Die Musikästhetik - Nachahmung und Ausdruck —   Der galante und empfindsame Stil um die Mitte des 18. Jahrhunderts brachte gegenüber der Barockmusik Veränderungen mit sich, auf die auch die Musikästhetik der Zeit reagierte. Dabei beschränkte sie sich nicht nur darauf, diesen Stilwandel zu… …   Universal-Lexikon

  • Genuss — Verbrauch; Freude; Gaudi (umgangssprachlich); Belustigung; Spass (österr.); Entzücken; Fez (umgangssprachlich); Begeisterung; Vergnügen; …   Universal-Lexikon

  • Galanter Roman — Menantes (Christian Friedrich Hunold), Verliebte und Galante Welt (Hamburg, 1707). Die Begriffsfügung galanter Roman geht zum einen auf Sprachgebrauch des späten 17. und frühen 18. Jahrhunderts zurück. Man bezeichnete in Westeuropa Romane als… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”