Leinweber — Leinweber, zünftige Handwerker, welche 3 Jahr lernen u. 3 Jahr wandern u. alle Arten Leinwand, baumwollene, halbseidene u. halbwollene Zeuge verfertigen u. gewöhnlich auch mit diesen Waaren Handel treiben dürfen. Nach den Waaren, die sie bes.… … Pierer's Universal-Lexikon
Leinweber — 1. Der Leinweber guckt zum Tuchmacher heraus. (Böhmen.) Wenn man durch den zerrissenen Rock das Hemde sieht. 2. Der Leinweber schlachtet alle Jahr zwei Schwein, das eine ist gestohlen, das andere nicht sein. – Sprichwörterlese, 42. ⇨ Müller(s.d.) … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Leinweber — Lein|we|ber 〈m. 3; veraltet〉 = Leineweber * * * Lein|we|ber, Leinenweber, der: Weber, der Leinwand herstellt (Berufsbez.) * * * Lein|we|ber, Leinenweber, (veraltet:) Leineweber, der: Weber, der Leinwand herstellt (Berufsbez.) … Universal-Lexikon
Leinweber — Lein|we|ber (Weber, der Leinwand herstellt) … Die deutsche Rechtschreibung
Geschichte der Hansestadt Stralsund — Der Artikel Geschichte der Hansestadt Stralsund behandelt die Entwicklung der deutschen Stadt Stralsund. Gegründet als slawische Siedlung im 10. Jahrhundert wurde der Stadt Stralow im Jahr 1234 das Lübische Stadtrecht verliehen. Stralsund kam… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Stadt Stralsund — Der Artikel Geschichte der Hansestadt Stralsund behandelt die Entwicklung der deutschen Stadt Stralsund. Gegründet als slawische Siedlung im 10. Jahrhundert wurde der Stadt Stralow im Jahr 1234 das Lübische Stadtrecht verliehen. Stralsund kam… … Deutsch Wikipedia
Garnweber, der — Der Garnwêber, des s, plur. ut nom. sing. ein Weber, der flächsenes oder hänfenes Garn verwebet; ein Leinweber. S. Garn 1 … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Weber, der — Der Wêber, des s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Weberinn, von der letzten Bedeutung des vorigen Verbi, eine Person, welche webet, besonders so fern solches ihr eigentliches Geschäft ist. Daher Leinweber, Zeugweber, Tuchweber, Damastweber,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Wollenweber, der — Der Wollenwêber, des s, plur. ut nom. sing. ein Weber, welcher wollene Zeuge verfertiget, in Wolle arbeitet; zum Unterschiede von einem Leinweber und Seidenweber … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Haslach an der Mühl — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Haslach an der Mühl enthält die 85 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Haslach an der Mühl in Oberösterreich (Bezirk Rohrbach). Inhaltsverzeichnis 1 Denkmäler 2 Legende 3 Literatur … Deutsch Wikipedia