Leisten, der

Leisten, der

Der Leisten, des -s, plur. ut nom. sing. ein Wort, welches ehedem, 1) * die Gestalt eines Dinges überhaupt, und die verhältnißmäßige Gestalt, die Taille besonders, bedeutete; von welcher im Hochdeutschen veralteten Bedeutung Frisch folgende Beyspiele anführet. Matthesius sagt von einem geformten Glase, daß es seinen geformten Leist oder Proportion habe. – Ein Spanisches Roß, ob es gleich klein von Leist, ist es doch adelich von Gestalt, Kraus im Gestüttgarten. 2) In engerer Bedeutung, eine Form, ein Muster, ein Vorbild. Ein Pfarrer soll ein Bildner und Leist sin zu Leben sinen Unterthanen, Leo Jud bey dem Frisch. Auch in dieser Bedeutung ist es bis auf einige wenige Fälle veraltet. Bey den hohen Öfen wird die vertiefte Form, worin bey dem Abstechen die Gans geformt wird, noch der Leisten genannt. Am bekanntesten ist es von der hölzernen Form des untern Fußes, über und nach welcher die Schuhmacher die Schuhe verfertigen; der Leisten oder Schuhleisten. Den Schuh über den Leisten schlagen. Alle diese Leute sind über Einen Leisten geschlagen, figürlich, sie sind alle von Einer Denkungsart. Alle Leute über Einen Leisten schlagen, sie auf einerley Art behandeln, oder nach einer andern eben so niedrigen Figur, sie über Einen Kamm scheren.

Anm. In dieser letzten Bedeutung im Engl. Last, im Holländ. und Nieders. Leest, im Angels. Dän. und Schwed. Läst, im Böhm. Lista. Die Abstammung ist noch ungewiß. So fern es die Form eines Fußes bedeutet, leiten einige es von dem Angels. Läst, die Fußsohle, und dem Ulphilanischen laistjan, gehen, her. Allein, da es ehedem unstreitig eine jede Form, ein jedes Muster bezeichnet hat, so lässet Wachter es von dem veralteten leisen, nachahmen, abstammen; eine Ableitung, welche allen Beyfall verdienete, wenn nur dieses Zeitwort selbst erwiesen wäre. S. indessen Ließpfund und List.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Leisten [2] — Leisten (der), in der Schuhmacherei, s. Schuh …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Der Drei-Schluchten-Staudamm —   Oberhalb des im Bau befindlichen Drei Schluchten oder Sanxia Staudamms am Jangtsekiang wird nach seiner Fertigstellung der längste Stausee der Welt liegen. Sein Wasserkraftwerk, das größte der Welt, soll China mit beträchtlichen Mengen an… …   Universal-Lexikon

  • Leisten (Begriffsklärung) — Leisten bezeichnet: ein Formstück, das zum Bau eines Schuhs verwendet wird; siehe Leisten umgangssprachlich jene Körperregion, die beidseits den Übergang der Bauchwand zum Oberschenkel markiert; siehe Leistenregion einen Ortsteil der Stadt Plau… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Selbstmord — Der Suizid (von neulateinisch suicidium aus dem Präfix sui = sich und caedere = töten, respektive caedium = Tötung; gr. autocheiria) ist das willentliche Beenden des eigenen Lebens, sei es durch beabsichtigtes Handeln oder absichtliches… …   Deutsch Wikipedia

  • Leisten — »aus Holz oder Metall nachgebildeter Fuß (für Schusterarbeit); Schuhspanner«: Der Name des Schuhmachergerätes bedeutet eigentlich »Spur, Fuß‹abdruck›«. Mhd., ahd. leist »Spur, Weg; Schusterleisten«, got. laists »Spur«, aengl. lāst »Spur,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Der Herr der Ringe (Spiel) — Der Herr der Ringe Logo des Brettspiels Daten zum Spiel Autor Reiner Knizia Grafik John Howe Verlag …   Deutsch Wikipedia

  • Der Orientexpress —   Wohl kaum ein anderer Zug der Welt hat den Bekanntheitsgrad des Orientexpresses erreicht. Diese Eisenbahnverbindung zwischen Frankreich und dem Balkan existiert einerseits in der Realität und ist andererseits ein Mythos der neueren Zeit: So… …   Universal-Lexikon

  • Der Judenweg — ist ein 2004 veröffentlichter historischer Roman von Ruth Weiss, der im 17. Jahrhundert spielt und den Aufstieg Daniel Löws vom Knecht zum Hofjuden aufzeigt. Es geht der Autorin vor allem darum, die tieferen Wurzeln des Antisemitismus aufzeigen.… …   Deutsch Wikipedia

  • leisten — Vsw std. (9. Jh.), mhd. leisten, ahd. leisten, as. lēstian Stammwort. Aus g. * laistija Vsw. folgen , auch in gt. laistjan, ae. lǣstan, afr. lāsta, lesta. Eigentlich der Spur folgen und damit Ableitung zu dem unter Leist(en) behandelten… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Leisten [3] — Leisten, Jakobus, Maler, geb. 1845 in Düsseldorf, besuchte 1861–63 die dortige Akademie und das Atelier des Bildhauers Reiß und widmete sich erst 1864 der Malerei. Nachdem er 1869–73 in München gearbeitet hatte, ließ er sich in Düsseldorf nieder …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”