anreden — V. (Aufbaustufe) ein Gespräch mit jmdm. beginnen Synonym: ansprechen Beispiele: Sie hat mich auf der Straße angeredet. Er hat ihn auf den geplanten Umzug hin angeredet. anreden V. (Aufbaustufe) jmdn. in einer bestimmten Form ansprechen Beispiele … Extremes Deutsch
anreden — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • adressieren • ansprechen … Deutsch Wörterbuch
anreden — ạn·re·den (hat) [Vt] 1 jemanden anreden sich mit Worten an jemanden wenden ≈ ↑ansprechen (1) 2 jemanden irgendwie anreden sich in einer bestimmten vorgegebenen sprachlichen Form an jemanden wenden <jemanden mit ,,du , mit ,,Sie , mit seinem… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
anreden — adressieren; ansprechen * * * an|re|den [ anre:dn̩], redete an, angeredet <tr.; hat: a) sich mit Worten (an jmdn.) wenden; das Wort (an jmdn.) richten: die Nachbarin redete mich an; sie wollte sich nicht länger dumm anreden lassen und ging.… … Universal-Lexikon
anreden — 1. ansprechen, das Wort richten, ein Gespräch anknüpfen/beginnen; (bildungsspr.): apostrophieren; (ugs.): anquasseln, anquatschen, anschwatzen; (salopp): anhauen; (ugs. abwertend): anlabern. 2. ansprechen, betiteln; (veraltend): titulieren. * * * … Das Wörterbuch der Synonyme
anreden — ạn|re|den ; jemanden mit Sie, Du anreden … Die deutsche Rechtschreibung
anreden — aunrede/aunreden … Hochdeutsch - Plautdietsch Wörterbuch
Japanische Anreden — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
anquatschen — anreden, ansprechen; (ugs.): anhauen, anquasseln, anschwatzen; (ugs. abwertend): anlabern, anschmarren. * * * anquatschen:⇨ansprechen(1) anquatschen→ansprechen … Das Wörterbuch der Synonyme
anquatschen — anreden, anmachen … Berlinerische Deutsch Wörterbuch