mausig — • mausig sich mausig machen (ugs.) »sich frech und vorlaut äußern, benehmen« Diese Wendung geht auf die Falkenjagd zurück. Der Falke, der gerade die Mauser überstanden hat (= mausig ist), ist besonders lebhaft und jagdlustig. Nach und nach trat… … Das Herkunftswörterbuch
mausig — Adj (nur in sich mausig machen übermütig oder vorlaut sein ) erw. stil. phras. (16. Jh.) Hybridbildung. Vermutlich ein Falkner Ausdruck für einen Greifvogel, der die Mauser hinter sich hatte und deshalb als angriffslustig galt.veraltet Das Wort… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
mausig — mausig:sichm.machen:⇨aufspielen(II) … Das Wörterbuch der Synonyme
mausig — Sich mausig machen: sich hervordrängen, sich durch lautes Wesen unangenehm bemerkbar machen; eine bereits im 16. Jahrhundert bezeugte Redensart, die nichts mit der ⇨ Maus zu tun hat, sondern auf die Jagd mit Falken zurückgeht. Mittelhochdeutsch… … Das Wörterbuch der Idiome
Mausig — 1. De sik to musig makt, de fretet de Katt n. – Eichwald, 972; Kern, 691. 2. Wer sich mausig macht, den frisst die Katz . – Eiselein, 456; Simrock, 6916; Lohrengel, I, 851; Braun, I, 2640; B. Auerbach, Schwarzwälder Dorfgeschichten, III, 287. *3 … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
mausig — mau·sig Adj; nur in sich mausig machen gespr; sich frech und respektlos gegenüber jemandem verhalten … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
mausig — wer »sich mausig macht«, der tut sich wichtig, erlangt Bedeutung … Berlinerische Deutsch Wörterbuch
mausig — (Adj.) [mause/mausig] uncool , langweilig, fad Vorschlag und Definition aus Inzell … Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank
mausig — mau|sig <Adj.> [mhd. mūʒic = keck, frech, eigtl. = gemausert, zu: mūʒen, ↑mausern]: in der Verbindung sich m. machen (salopp; sich frech u. vorlaut äußern, benehmen): mach dich nicht m.!; man wolle ihr zeigen, dass man Waffen gegen sie in… … Universal-Lexikon
mausig — mausigadj sichmausigmachen=a)sichaufspielen;sichausEitelkeitvordrängen.HergenommenvomJagdvogel,dernachderMauserfrischundkräftigist.1500ff.–b)aufbegehren,widersetzlichsein.1700ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache