Ansehen, das

Ansehen, das

Das Ansehen, des -s, plur. car. der Infinitiv des vorigen Verbi, als ein Substantiv gebraucht.

1. Die Handlung des Ansehens. 1) In der eigentlichen Bedeutung. Diese Sache ist nicht des Ansehens werth. Du wirst mir doch das Ansehen nicht verbiethen wollen? Es kommt auf das Ansehen an. Das Ansehen hat man umsonst. Nach dem bloßen Ansehen urtheilen. 2) Das Ansehen mit Überlegung, Betrachtung. In Ansehen seines Fleißes; wofür man doch lieber in Ansehung saget. 3) Das Ansehen mit Beurtheilung. Allem menschlichen Ansehen nach, so viel ein Mensch urtheilen kann. 4) Das Ansehen mit Achtung und Einfluß auf seine Entschließung, besonders in Handhabung des Rechtes. Das Ansehen der Person, doch nur in der biblischen Schreibart.

2. Dasjenige, was durch das Auge erkannt wird, die Gestalt. 1) In eigentlicher Bedeutung, die äußere Gestalt. Das äußere Ansehen macht keinen Gelehrten aus. Jetzt hat das Haus ein besseres Ansehen bekommen. Ich kenne ihn von Ansehen, oder dem Ansehen nach. Er hat ein gutes Ansehen, eine gute Leibesgestalt. 2) Figürlich, Schein, Anschein. Es hat das Ansehen, als wenn nichts aus der Sache werden wollte. Dem Ansehen nach. Allem Ansehen nach. Dennoch will er das Ansehen haben, daß er es recht gut mit mir meine. Er gibt allen seinen Handlungen das Ansehen der einfältigsten Unschuld. Die Sache hat nun ein ganz anderes Ansehen bekommen. Es hat kein Ansehen dazu. Es hat noch ein schlechtes Ansehen dazu. Es will das Ansehen gewinnen, als wenn u.s.f.

3. Die Wirkung entweder unserer Gewalt, oder auch unserer Vorzüge auf andere. In großem, schlechtem, geringem Ansehen stehen. In Ansehen bey einem stehen. Er ist ein Mann von Ansehen, von großem Ansehen. Sich in Ansehen setzen. Er weiß sich ein rechtes ansehen zu geben. Sein Ansehen ist gar sehr gefallen. Einen in Ansehen bringen. Hierher gehöret auch, das Vorurtheil des Ansehens, Praejudicium autoritatis, wenn man einem andern, den man für weise hält, ohne Prüfung glaubt.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ansehen (das) — 1. Ansehen macht gedenken. 2. Ansehen thut alles, und Gold macht das Ansehen. 3. Ansehen thut freien. Lat.: Ex aspectu nascitur amor. (Tappius, 223b.) 4. Ansehen thut mehr denn Macht. 5. Das Ansehen hat man umsonst. – Simrock, 362. 6. Das Ansehen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …   Deutsch Wikipedia

  • Das Geld nicht ansehen —   Das Geld nicht ansehen bedeutet »es sofort wieder ausgeben (bevor man es noch richtig gesehen hat)«: Seine Frau ist sehr leichtsinnig, die sieht das Geld nicht an …   Universal-Lexikon

  • Das personalistische Manifest — ist das Hauptwerk des französischen Philosophen Emmanuel Mounier, erschienen in Paris 1936. Die deutsche Übersetzung wurde erstmals verlegt in Zürich, vermutlich 1937. Das personalistische Manifest ist Grundlage der Bewegung des Personalismus in… …   Deutsch Wikipedia

  • ansehen — untersuchen; gucken; besehen; beaugapfeln (umgangssprachlich); mustern; beobachten; betrachten; blicken; anschauen; zugucken; beäugen ( …   Universal-Lexikon

  • Ansehen — Nimbus; Achtung; Würdigung; Wertschätzung; Hochachtung; Schätzung; Bild; Renommee; Stellung; Namen; Reputation; Prestige; …   Universal-Lexikon

  • Ansehen — Ansehen, verb. irreg. act. S. Sehen, die Augen auf etwas richten, nach etwas sehen, und zwar, 1. Eigentlich. Einen ansehen. Etwas ansehen. Einen starr und steif ansehen. Einen von dem Kopfe bis auf die Füße ansehen. Einen kaum über die Achsel… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Das Klagebüchlein — Das Klagebüchlein, auch Klage oder Büchlein genannt, ist das erste Werk des mittelhochdeutschen Dichters Hartmann von Aue. Es entstand um 1180 und ist nur im Ambraser Heldenbuch überliefert. Die 1.914 überwiegend paargereimten Verse stehen für… …   Deutsch Wikipedia

  • Das letzte Orakel von Delphi — ist ein Orakelspruch, der aus dem Jahr 362 n. Chr. überliefert ist. Der spätantike Kirchenhistoriker Philostorgios berichtet, dass der römische Kaiser Julian (genannt Apostata) seinen Vertrauten Oreibasios ausgesandt haben soll, um das Orakel von …   Deutsch Wikipedia

  • Das Exil und das Reich — (frz. L Exil et le royaume) ist eine 1957 veröffentlichte Novellensammlung des französischen Schriftstellers und Existenzphilosophen Albert Camus. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Inhalt 3 Die Ehebrecherin …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”