- Mehlsack, der
Der Mêhlsack, des -es, plur. die -säcke, ein zur Fortschaffung oder Aufbehaltung des Mehles bestimmter Sack.
http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.
Der Mêhlsack, des -es, plur. die -säcke, ein zur Fortschaffung oder Aufbehaltung des Mehles bestimmter Sack.
http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.
Mehlsack — ist ein Sack zur Aufbewahrung von Mehl der deutsche Name der polnischen Stadt Pieniężno der Name eines ehemaligen Turms in Memmingen, siehe Weißer Mehlsack der Name eines Turms in Ravensburg, siehe Mehlsack (Ravensburg) der Name eines 2652 Meter… … Deutsch Wikipedia
Mehlsack (Ravensburg) — Mehlsack (links) und Obertor (rechts) Der Mehlsack (ursprünglich Weißer Turm bei St. Michael) ist ein um 1425 erbauter Wehrturm in Ravensburg. Der Name rührt von seinem weißen Verputz und der runden Form her. Der Mehlsack befindet sich am süd… … Deutsch Wikipedia
Mehlsack — Mehlsack, Stadt im preuß. Regbez. Königsberg, Kreis Braunsberg, an der Walsch, Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Göttkendorf Kobbelbude und Braunsberg M., hat eine evangelische und 2 kath. Kirchen, Synagoge, ein altes Schloß, Amtsgericht, Mahl und … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Mehlsack — Mehlsack, Stadt im Kreise Braunsberg des Regierungsbezirks Königsberg (preußische Provinz Preußen), an der Walscha, Garn u. Leinwandhandel; 2940 Ew … Pierer's Universal-Lexikon
Mehlsack — Mehlsack, Stadt im preuß. Reg. Bez. Königsberg, an der Walsch, (1900) 4152 E., Amtsgericht; Maschinenfabriken … Kleines Konversations-Lexikon
Mehlsack — 1. Drei Mehlsäcke hat der Bauer: der Acker ist der erste, der Garten der zweite, der Stall der dritte; nützt er keinen davon, so kann, er sich Bettelsäcke daraus machen. 2. Wer den Mehlsack trägt, den hält man für den Müller. – Altmann VI, 407.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Mehlsack — Mehl|sack 〈m. 1u〉 Sack zum Aufbewahren u. Befördern von Mehl ● dick, schwer wie ein Mehlsack 〈umg.〉 * * * Mehl|sack, der: 1. Sack für Mehl. 2. Sack mit Mehl: schlafen wie ein M … Universal-Lexikon
Mehlsack — Mählsack (der) … Kölsch Dialekt Lexikon
Weißer Mehlsack — Der Platz des Mehlsacks heute Der Weiße Mehlsack war ein ehemaliger Verteidigungsturm der oberschwäbischen Stadt Memmingen. Er wurde 1805 abgebrochen. Inhaltsverzeichnis 1 Lage … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Stadt Memmingen — Der Memminger Marktplatz, die Geburtsstätte der Stadt Die Geschichte der Stadt Memmingen umfasst mehr als zwei Jahrtausende. Der Raum Memmingen ist bereits seit der Jungsteinzeit besiedelt. Erste Bauten wurden aus der römischen Zeit nachgewiesen … Deutsch Wikipedia