Übelthäter, der

Übelthäter, der

Der Übelthäter, des -s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Übelthäterinn, eine Person, welche die bürgerlichen und göttlichen Gesetze, besonders, so fern die erstern die öffentliche Ruhe betreffen, vorsetzlich und freventlich übertritt; der Missethäter, Verbrecher. Im Tatian Vbilwurbto. Das Bey- und Nebenwort übelthätig, schon bey dem Notker ubeltatig, wird wenig mehr gebraucht.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Angriff, der — Der Angriff, des es, plur. die e, das Verbale von angreifen, so wohl die Handlung des Angreifens zu bezeichnen, als auch den Ort, wo etwas angegriffen wird. 1. Die Handlung; und zwar, 1) in der eigentlichen Bedeutung des Verbi. So heißt in den… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bau, der — Der Bau, des es, plur. die Baue, von dem Verbo bauen; ein Wort, welches so wohl ohne als mit dem Plural üblich ist. 1. Ohne Plural. 1) Die Handlung des Bauens in beyden Hauptbedeutungen des Verbi. Der Bau eines Hauses, oder der Hausbau. Einem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Galgen, der — Der Galgen, des s, plur. ut nom. sing. ein senkrecht stehender Pfahl mit einem Querholze, besonders so fern dieses Werkzeug dazu dienet, Übelthäter daran zu henken. An den Galgen kommen, gehenket werden. Er hat den Galgen mehr als Ein Mahl… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Strang, der — Der Strang, des es, plur. die Stränge. 1. Im engsten Verstande, ein Strick, so fern derselbe zum Ziehen dienet. Die Glockenstränge, womit die Glocken gezogen werden. Die Stränge am Wagen, an einem Pfluge, woran die Pferde ziehen. Seinen Strang… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Peiniger, der — Der Peiniger, des s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Peinigerinn, eine Person, welche peiniget. Ein Mensch ist der Peiniger des andern, Mosh. Stürmische Leidenschaften, diese Peiniger unsers Herzens, und derer die mit uns leben, Gell. Besonders… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Streifzug, der — Der Streifzug, des es, plur. die züge, ein Zug mehrerer, um zu streifen, d.i. Beute zu machen, Übelthäter aufzusuchen u.s.f. Der Streif, und wenn es in der ersten Absicht geschiehet, die Streiferey. Einen Streifzug thun, vornehmen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Haftbrief, der — Der Haftbrief, des es, plur. die e, in der Gerichtssprache einiger Gegenden, ein Steckbrief, schriftliche Bitte oder Befehl, einen flüchtigen Übelthäter zur Haft zu bringen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Steckbrief, der — Der Stêckbrief, des es, plur. die e, in den Gerichten, Briefe, welche man an andere Obrigkeiten ergehen lässet, worin man einen entwichenen Übelthäter beschreibt, und selbigen im Betretungsfall anzuhalten und in Verhaft zu nehmen bittet; der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hammel (2), der — 2. Der Hammel, des s, plur. die Hämmel, in Ober und Niedersachsen, ein geschnittener Schafbock; ein Schöps. Daher der Hammelbraten, der Schöpsenbraten, das Hammelfleisch, das Schöpsenfleisch, die Hammelkeule u.s.f. Anm. Dieses Wort, welches im… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Orbis sensualium pictus (Abbildungen) — Die Abbildungen des Orbis sensualium pictus sind der ersten Ausgabe von 1658 entnommen. Die Übersetzung der von Comenius lateinisch abgefassten Texte ins Deutsche stammt von Sigmund von Birken (1626–1681), die Illustrationen werden dem Nürnberger …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”