Mittelwort, das

Mittelwort, das

Das Mittelwort, des -es, plur. die -wörter. 1) In der Sprachkunst, eine Art Wörter, welche zwischen den Zeitwörtern und zwischen den Nennwörtern das Mittel halten, von mittlerer Beschaffenheit sind, Beywörter, welche die Nebenbedeutung der Zeit haben, und von Zeitwörtern herkommen; Lat. Participium. Ruodepert, ein Oberdeutscher des 9ten Jahrhundertes, übersetzte das Latein. Participium sehr buchstäblich durch Teilnemunga. 2) Zuweilen auch ein Wort, welches der Intension, der Bedeutung, der Würde nach u.s.f. zwischen zwey andern das Mittel hält. So kann man sagen, ermahnen ist ein Mittelwort zwischen bitten und befehlen. 3) In der Moral, ein Wort, so fern es eine gleichgültige Sache bezeichnet, eine Sache, welche an sich weder gut noch böse ist; Vocabulum μεσον.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mittelwort — (Mittelwort) § 182. Das Partizip ist die zweite der beiden Nominalformen des Verbs. Als Nominalform steht es dem Adjektiv nahe und wird daher auch verbales Adjektiv genannt. Es gibt im Deutschen zwei Partizipien: das Partizip I und das Partizip… …   Deutsche Grammatik

  • Das Partizip — (Mittelwort) § 182. Das Partizip ist die zweite der beiden Nominalformen des Verbs. Als Nominalform steht es dem Adjektiv nahe und wird daher auch verbales Adjektiv genannt. Es gibt im Deutschen zwei Partizipien: das Partizip I und das Partizip… …   Deutsche Grammatik

  • Mittelwort — Ein Partizip (v. lat. particeps „teilhabend“; Pl.: Partizipien) ist eine infinite Verbform. Die Bezeichnung deutet auf die Teilhabe (Partizipation) an den Eigenschaften sowohl von Adjektiven als auch von Verben hin. Ähnliches bringt die deutsche… …   Deutsch Wikipedia

  • Mittelwort der Gegenwart — Ein Partizip (v. lat. particeps „teilhabend“; Pl.: Partizipien) ist eine infinite Verbform. Die Bezeichnung deutet auf die Teilhabe (Partizipation) an den Eigenschaften sowohl von Adjektiven als auch von Verben hin. Ähnliches bringt die deutsche… …   Deutsch Wikipedia

  • Mittelwort der Vergangenheit — Ein Partizip (v. lat. particeps „teilhabend“; Pl.: Partizipien) ist eine infinite Verbform. Die Bezeichnung deutet auf die Teilhabe (Partizipation) an den Eigenschaften sowohl von Adjektiven als auch von Verben hin. Ähnliches bringt die deutsche… …   Deutsch Wikipedia

  • Mittelwort — mittel: Das westgerm. Adjektiv mhd. mittel, ahd. mittil, niederl. middel, engl. middle ist eine Weiterbildung von dem unter ↑ Mitte behandelten gemeingerm. Adjektiv. Im Gegensatz zum Komparativ »mittlere« und zum Superlativ »mittelste« ist der… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Mittelwort — Mịt·tel·wort das; (e)s, Mit·tel·wör·ter; veraltend; 1 ≈ Partizip 2 Mittelwort der Gegenwart ≈ Partizip Präsens 3 Mittelwort der Vergangenheit ≈ Partizip Perfekt …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Mittelwort — Mịt|tel|wort 〈n. 12u; Gramm.〉 = Partizip * * * Mịt|tel|wort, das <Pl. …wörter> [seit dem 17. Jh. Ersatzwort für ↑ Partizip; diese Wortform zeigt Merkmale des Verbs wie des Adjektivs] (Sprachwiss.): Partizip: M. der Gegenwart (erstes… …   Universal-Lexikon

  • Kind, das — Das Kind, des es, plur. die er, Diminut. das Kindchen, und im Plural Kinderchen, Oberd. Kindlein oder Kindelein, ein menschliches Individuum, so fern es erzeuget worden, d.i. durch unmittelbare körperliche Mittheilung sein Wesen von andern… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gebrechen, das — Das Gebrếchen, des s, plur. ut nom. sing. von dem vorigen Zeitworte. 1) Der Zustand, da eine Sache mangelt, oder fehlet; doch nur im Oberdeutschen und ohne Plural. Das Gebrechen an Lebensmitteln. Gebrechen am Gelde leiden. 2) Ein jeder Mangel der …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”