Müll — Müll: Das heute gemeinsprachliche Wort für »Abfall, Kehricht«, das früher nur in Nord und Mitteldeutschland Geltung hatte, gehört im Sinne von »Zerriebenes, Zerbröckeltes« zu der Wortgruppe von ↑ mahlen. Mnd. mül »lockere Erde; Staub; Schutt;… … Das Herkunftswörterbuch
Mull — Sm feines Baumwollgewebe erw. obs. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus ne. mull, das seinerseits aus ne. mulmull gekürzt ist. In dieser Form ist es entlehnt aus i. malmal Mousselin . Ebenso nndl. mul, ne. mull, nschw. moll. ✎ Ganz (1957), 147;… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Mull — 1Mull: Die Bezeichnung für »feinfädiges, weitmaschiges Baumwollgewebe« wurde im 18. Jh. aus dem Engl. übernommen. Engl. mull ist aus mulmull gekürzt, das seinerseits aus Hindi malmal »feiner Musselin« (< gleichbed. pers. malmal, eigentlich… … Das Herkunftswörterbuch
Mull-Lemming — Mull Lemminge Systematik Ordnung: Nagetiere (Rodentia) Unterordnung: Mäuseverwandte (Myomorpha) Überfamilie: Mäuseartige (Muroidea) … Deutsch Wikipedia
Mull-Lemminge — Nördlicher Mull Lemming Systematik Ordnung: Nagetiere (Rodentia) Unterordnung: Mäuseve … Deutsch Wikipedia
Mull — (aus mittelniederdt.: mul „lockerer Humusboden“, „Staub“) steht für: Mull (Humusform) Maulwurf, regionale, volkstümliche Bezeichnung Das Wort findet sich auch bei anderen, ökologisch einem Maulwurf ähnlich lebenden Arten wieder, die systematisch… … Deutsch Wikipedia
Mull of Galloway — Das Kap mit dem Leuchtturm im Hintergrund Das Mull of Galloway (mull = Schottisch: Kap, Vorgebirge; vom Gälischen mullach = Gipfel, Kuppe) ist das Südkap der Halbinsel Rhins of Galloway in der Unitary Authority Dumfries and Galloway und damit der … Deutsch Wikipedia
Das Muschelessen — (1990) ist eine Erzählung von Birgit Vanderbeke, die 1990 mit dem Ingeborg Bachmann Preis ausgezeichnet wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Form 3 Der Vater 4 Interpretation … Deutsch Wikipedia
Müll — (Kehricht), häusliche Abfallstoffe, wie Lumpen, Speisereste, Scherben, Metallgegenstände, Reste aus den Feuerungen etc. (Hausmüll), nebst Sand, Pferdemist etc. von der Straße (Straßenmüll). Die Beseitigung des Mülls vollzieht sich in kleinen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
das kommt nicht infrage — [Redensart] Auch: • das ist nicht drin Bsp.: • Sie möchten, dass ich den ganzen Müll von den Schülern aufsammele? Bedaure, das kommt nicht infrage. Ich bin Lehrerin. Dafür haben wir Reinigungspersonal … Deutsch Wörterbuch