Mutz — Der Begriff Mutz hat verschiedene Bedeutungen. Mutzbraten, eine Art Braten aus Thüringen Alois Mutz († 2005), deutscher katholischer Geistlicher Ernst Mutz (* 1900), deutscher Politiker (NSDAP) Manfred Mutz (* 1945), deutscher Pädagoge und… … Deutsch Wikipedia
Mutz Greenbaum — (* 3. Februar 1896 in Berlin; † 5. Juli 1968 in London; gebürtig Max Greenbaum) war ein deutscher Kameramann und Filmregisseur, vorwiegend beim britischen Film. Der Sohn des Filmpioniers Jules Greenbaum und seiner Frau Emma arbeitete seit 1913 in … Deutsch Wikipedia
Mutz — Mutz, 1) etwas Verkürztes, Verstümmeltes; 2) Thier, welchem der Schwanz fast ganz abgeschnitten ist, od. welches ohne Schwanz geboren ist, obgleich es einen haben sollte; 3) so v.w. Meißel; 4) so v.w. Schrotleiter … Pierer's Universal-Lexikon
Mutz — *1. Ein hässlicher Mutz. Lat.: Thersites facies. (Philippi, II, 219.) *2. Es ist ihm alles Mutz. (Köthen.) Eine gleichgültige Sache; er wird von Vorstellungen, Vorwürfen u.s.w. nicht berührt. (S. ⇨ Schnuppe.) [Zusätze und Ergänzungen] 3. Der Mutz … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Der Frauenknast — Seriendaten Originaltitel: Hinter Gittern – Der Frauenknast Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr(e): 1997–2007 Produzent … Deutsch Wikipedia
Mutz — Mụtz, der; es, e [zu mniederd. mutten = stutzen] (landsch.): Tier mit gestutztem Schwanz … Universal-Lexikon
Mutz — Mụtz, der; es, e (landschaftlich für Tier mit gestutztem Schwanz) … Die deutsche Rechtschreibung
Richard Mutz — (* 22. August 1872 in Altona; † 4. November 1931 in Altruppin) war ein Keramiker der Jugendstil Zeit, bekannt für seine Laufglasuren, Mitglied des Deutschen Werkbunds und Mitbegründer der Kunsthandwerkersiedlung in Gildenhall. Inhaltsverzeichnis… … Deutsch Wikipedia
Reinhard Mutz — (* 1938) ist ein deutscher Politologe und Friedensforscher. Lebenslauf Nach einem dreijährigen Militärdienst studierte er Politikwissenschaft, Soziologie und Neuere Geschichte an der FU Berlin. Er promovierte 1978 mit einer Arbeit über… … Deutsch Wikipedia
Ernst Mutz — (* 19. August 1900 in Gleiwitz; † unbekannt) war ein deutscher Politiker der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP). Leben und Wirken Nach dem Besuch der Volksschule und der Marineschule trat Ernst Mutz im April 1917 in die … Deutsch Wikipedia