Nachdruck, der

Nachdruck, der

Der Nachdruck, des -es, plur. die -drücke. 1. Von dem Zeitworte nachdrücken, so fern es im Oberdeutschen gleichfalls nachdrucken lautet. 1) Die Handlung des Nachdrückens; ohne Plural. (a) Eigentlich, die Handlung des wiederhohlten Druckes. So ist der Nachdruck bey dem Pressen des Weines die zweyte stärkere Pressung nach der vorher gegangenen geringern. Bey den Jägern wird das Wiederkauen des Rothwildbretes der Nachdruck genannt, S. Nachdrücken. (b) Im figürlichen Verstande, eine angewandte große Kraft zu bezeichnen, und zwar so wohl eine physische Kraft. Etwas mit vielem Nachdrucke angreifen. Mit außerordentlichem Nachdrucke reden, so wohl mit vieler Kraft in der Stimme, als auch mit heftiger Bewegung des Gemüthes. Als auch im moralischen Verstande. Einer Sache den Nachdruck geben, ihren Fortgang beschleunigen. Geld gibt allen Sachen den besten Nachdruck. Ohne Nachdruck handeln. Die Ermahnungen haben keinen Nachdruck, wenn sie ihre Kraft nicht auf den Willen des andern äußern. Der Nachdruck eines Wortes, dessen Eigenschaft, da es außer der Hauptidee noch fruchtbare Nebenideen erwecket. Einige wagen es hier auch im Plural, besonders wenn sie von den Nachdrücken eines Wortes reden; allein es bleibt doch allemahl ungewöhnlich und streitet wider die Analogie der Abstracten dieser Art. 2) Was durch den Nachdruck oder zweyten Druck erhalten wird; wo der Plural nur von mehrern Arten üblich ist. So ist im Weinbaue der Nachdruck derjenige Most, welcher durch die zweyte stärkere Pressung erhalten wird, im Gegensatze dessen, welcher entweder von selbst aus den Trauben rinnt, oder nur durch eine schwache Pressung erhalten wird, und welcher der Vorlauf, Vorschuß, Vordruck heißt. Er wird auch der Nachschuß oder Nachlauf genannt.

2. Von dem Zeitworte nachdrucken, ist der Nachdruck so wohl die Handlung, da eine Schrift von neuen gedruckt wird, wo es doch im engern Verstande am üblichsten ist, von einem solchen wider Willen des rechtmäßigen Verlegers unternommenen Drucke, als auch von einer auf solche Art nachgedruckten Schrift selbst.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Der Feuerreiter — war eine avantgardistische Zeitschrift für Dichtung, Kritik und Grafik, die von 1921 bis 1924 bestand. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Stimmen zum Feuerreiter 3 Nachdruck 4 Literatur 5 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Der Feuerreiter. Blätter für Dichtung und Kritik — Der Feuerreiter war eine avantgardistische Zeitschrift für Dichtung, Kritik und Grafik, die von 1921 bis 1924 bestand. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Stimmen zum Feuerreiter 3 Nachdruck 4 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Der Fremdling im Rgveda — Der Fremdling im Ṛgveda ist eine 1938 erschienene Abhandlung, in welcher der Indologe Paul Thieme unter anderem die Etymologie des so genannten Arier Namens untersucht, also die Bedeutung der Vokabel ārya in der Rigvedasamhita RgS (1750–1200 v.… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Fremdling im Rigveda — Der Fremdling im Ṛgveda ist eine 1938 erschienene Abhandlung, in welcher der Indologe Paul Thieme unter anderem die Etymologie des so genannten Arier Namens untersucht, also die Bedeutung der Vokabel ārya in der Rigvedasamhita RgS (1750–1200 v.… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Fremdling im Ṛgveda — ist eine 1938 erschienene Abhandlung, in welcher der Indologe Paul Thieme unter anderem die Etymologie des so genannten Arier Namens untersucht, also die Bedeutung der Vokabel ārya in der Rigvedasamhita RgS (1750–1200 v. Chr), dem wahrscheinlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Der deutsche Lucidarius — (auch: „Der große Lucidarius“) ist ein um 1190 entstandenes mittelhochdeutsches Prosawerk, das in Form von Fragen und Antworten das zeitgenössische theologische und naturwissenschaftliche Wissen bietet. Der „Lucidarius“ wurde nach lateinischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Nachdruck — ¹Nachdruck Neudruck, Wieder[ab]druck; (Buchw.): Nachauflage, Reprint. ²Nachdruck Akzent, Ausdruckskraft, Bestimmtheit, Betonung, Eindringlichkeit, Energie, Entschiedenheit, Intensität, Nachdrücklichkeit; (bildungsspr.): Aplomb, Emphase, Vehemenz; …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Der Eisenhans — ist ein Märchen (ATU 314). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der 6. Auflage von 1850 an Stelle 136 (KHM 136) und basiert teilweise auf Der eiserne Hans aus Friedmund von Arnims Sammlung Hundert neue Mährchen im Gebirge… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Luftpirat und sein lenkbares Luftschiff — (The Air Pirate and His Steerable Airship) was a German dime novel with 165 issues from 1908 1911.[1][2][3] The book followed the adventures of Captain Mors, the Air Pirate . The serial was forbidden in 1916 together with nearly 150 other serials …   Wikipedia

  • Der Grüffelo — (Originaltitel The Gruffalo) ist ein 1999 erschienenes Kinderbuch der britischen Schriftstellerin Julia Donaldson, das von Axel Scheffler illustriert wurde. Es erzählt die Geschichte einer Maus, die auf ihrem Spaziergang durch den Wald ein… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”