Napf, der

Napf, der

Der Napf, des -es, plur. die Näpfe, Diminut. das Näpfchen, Oberd. Näpflein, ein Wort, welches ehedem überhaupt ein jedes tiefes Gefäß bedeutet zu haben scheinet, und daher von verschiedenen Arten derselben gefunden wird. Und die Söhne Aaronis nahmen ein jeglicher seinen Napf, und thäten Feuer darein, 3 Mos. 10, 1. Und soll einen Napf voll Gluth vom Altar nehmen, Kap. 16, 12; in welchen Stellen Michaelis das Wort Räuchfaß gebraucht. Die Lampen mit ihren Näpfen, 4 Mos. 4, 9; Schälchen für die Lichtschnupfen, Michaelis. Die Messer, Becken, Löffel und Näpfe waren lauter Gold, 2 Chron. 4, 22. Jetzt ist es noch von verschiedenen Arten tiefer Gefäße üblich, welche man in manchen Fällen auch Schalen nennt, welchen Nahmen sie aber in manchen nicht bekommen können. Von ihrer Bestimmung bekommen sie allerley zusammen gesetzte Nahmen Ein Milchnapf, der an manchen Orten auch ein Milchasch heißt, Käsenapf, die Käse darin zu bilden, ein Punschnapf, eine Punschschale, Suppennapf, tiefe Suppenschüssel, Suppenschale, Spülnapf, ein Spülkummet, ein Spucknapf, Hundenapf u.s.f. So auch im Diminutivo ein Suppennäpfchen, Vogelnäpfchen, den Vögeln darin zu essen oder zu trinken vorzusetzen, u.s.f. In das Näpfchen treten, im gemeinen Leben einiger Gegenden, z.B. in Meißen, einen Fehler begehen, und in engerer Bedeutung, sich aus Versehen Schaden thun. Bey jemanden ins Näpfchen treten, eben daselbst, sich ihm verhaßt machen. In einigen Salzwerken werden, dem Frisch zu Folge, auch die Salzpfannen Nappen genannt, ungeachtet sie verhältnißmäßig sehr flach sind.

Anm. In dem alten Fragmente auf Carln den Großen bey dem Schilter Naff. im Schwabenspiegel Napfe. Bey dem Willeram und in den Monseeischen Glossen ist Napf ein Becher, welche Bedeutung auch das Schwed. Napp, das Angelsächs. Nappe, Hnaeppe, das Isländ. und Nieders. Nap, das Altfranz. Hanap, das Bretagnische Anaf, das Ital. Nappo und andere mehr haben, welche aber auch zum Theil eine Schale und Schüssel bedeuten. Es gehöret zu dem Geschlechte der Wörter Nabe, Nabel, Navis, Napellus, und vielleicht auch zu offen, Ofen, Obba, u.s.f. weil doch das N in vielen Wörtern nur ein müßiger Vorschlag ist, S. N.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Napf (Berg) — BW f1 Napf Höhe 1 408 m ü. M. Lage Kanton Bern, Schweiz Gebirge …   Deutsch Wikipedia

  • Napf — Terrine; Schale; Schüssel * * * Napf [napf̮], der; [e]s, Näpfe [ nɛpf̮ə]: kleine [flache] runde Schüssel: dem Hund einen Napf mit Futter hinstellen. Syn.: ↑ Becken, ↑ Gefäß, ↑ Schale, ↑ …   Universal-Lexikon

  • Napf — Schälchen, Schüsselchen, Teller, Terrine; (nordd.): Kumme, Satte; (ostmd.): Asch; (südd., österr.): Kumpf. * * * Napf,der:1.⇨Schüssel(1)–2.⇨1Schale(1) NapfSchälchen,Terrine,Schüsselchen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Napf — ist: die Bezeichnung für ein schüsselähnliches Gefäß der Name eines Berges in der Schweiz, siehe Napf (Berg) (1 408 m ü. M.) der Name eines Berges im Tennengebirge in Salzburg, siehe Napf (Tennengebirge)… …   Deutsch Wikipedia

  • Napf-Marathon — Der Napf Marathon ist ein Marathon, der seit 1989 im Oktober in Trubschachen stattfindet und vom Turnverein Trub und den Turnvereinen Trubschachen organisiert wird. Seit 2007 ist auch ein Halbmarathon im Programm. Die Strecke, die ihn als… …   Deutsch Wikipedia

  • Napf — Napf: Die Herkunft der altgerm. Gefäßbezeichnung (mhd. napf, ahd. ‹h›napf, niederl. nap, aengl. hnæpp, schwed. napp) ist dunkel. – Zus.: Napfkuchen »in einer Napfform gebackener Kuchen« (18. Jh.) …   Das Herkunftswörterbuch

  • Napf [2] — Napf (Napsberg), Berg, nordöstlich von Langnau, im Amte Signau des Schweizercantons Bern, auf der Grenze gegen den Canton Luzern, ist eine der höchsten Sommerweiden des Emmenthals, 4750 Fuß hoch u. bietet eine herrliche Aussicht dar …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Napf [1] — Napf, 1) ein tiefes Gefäß, z.B. Milch , Käse , Blumennapf; 2) (Urceolus), kleine, häutige od. knorpelige, den Fruchtknoten umgebende, an der Spitze zum Durchgang des Griffels geöffnete Blase, z.B. bei Carlex …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Napf — 1. Die Näpfe des Faulen sind leer. 2. Je neher dem Nappe, je besser Kess. – Petri, II, 844; Latendorf II, 18. »D.i. je frischer Kess, je besser.« *3. Der Napf ist entzwei (caput). Hier steht s schlecht, es herrscht grosse Noth, es gebricht an… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Napf — Nạpf der; (e)s, Näp·fe; eine kleine, meist flache Schüssel, in der man z.B. Hunden und Katzen das Futter gibt: der Katze einen Napf mit Milch hinstellen || K: Blechnapf, Essnapf, Spucknapf; Fressnapf, Futternapf, Milchnapf, Trinknapf …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”