Nothwendig

Nothwendig

Nothwêndig, -er, -ste, adj. et adv. was dergestalt ist, oder geschiehet, daß es nicht anders seyn oder geschehen kann, da denn dieses Wort so viele Stufen leidet, als das Zeitwort können Bedeutungen verstattet.

1. In dem schärfsten, aber freylich nur in der Philosophie üblichen Verstande ist nothwendig, und bestimmter schlechterdings nothwendig, absolute necessarium, was den Grund seines Daseyns in sich selbst hat, oder dessen Gegentheil einen Widerspruch enthält; im Gegensatze des zufällig. Auf diese Art ist Gott nothwendig oder ein nothwendiges Wesen. Zwey Mahl zwey ist nothwendig vier, weil der Gegensatz einen Widerspruch enthalten würde. In dieser Bedeutung fällt die Comparation von sich selbst weg.

2. In weiterer und gewöhnlicherer Bedeutung, was in Ansehung der Umstände nicht anders seyn oder geschehen kann, welches vollständig bedingungsweise nothwendig genannt wird, hypothetice necessarium; wo es wieder mehrere Stufen gibt. 1) Physisch nothwendig, oder auch nur schlechthin nothwendig, in dem Wesen eines Dinges gegründet; natürlich. Das Feuer muß nothwendig brennen, weil es sonst nicht das seyn würde, was wir unter dem Worte Feuer verstehen. Das Ganze setzt die Vielheit der Theile nothwendig voraus. Unser Herz hat einen nothwendigen Hang sich von jeder Art der Schönheit rühren zu lassen. Wer tugendhaft leben will, muß nothwendig seine Neigungen bezähmen lernen. 2) Moralisch nothwendig, oder auch nur nothwendig schlechthin, was unter gewissen Umständen nicht anders seyn kann, was nur auf eine Art gethan werden kann, dessen Gegensatz einen Widerspruch wider eine Pflicht, wider eine Absicht, oder auch nur wider einen Umstand enthalten würde, was man nicht vermeiden, nicht unterlassen kann. Auf diese Art ist alles nothwendig, was in einem Gesetze befohlen ist, was man unbeschadet seiner Wohlfahrt nicht entbehren kann, und in der weitesten Bedeutung auch, was man nicht entbehren zu können glaubt; daher einer oft ein Ding für nothwendig hält, welches bey dem andern nur nöthig und dem dritten gar unnöthig und überflüssig ist. Der heutige Tag ist ja nicht nothwendig ihr Brauttag, Gell. Müssen sie mich denn nothwendig stören? ebend. Wenn man mir mit dem Nachruhme kommt, so muß ich nothwendig lachen, ebend. Ich muß heute nothwendig schreiben. Nothwendige Arbeit haben, welche ohne Übertretung einer Pflicht nicht unterbleiben kann. Ein nothwendiger Mensch, welchen man nicht entbehren, ohne welchen man nicht leben kann. Er weiß sich sehr nothwendig zu machen. Mangel an dem Nothwendigen leiden, an dem was zur Erhaltung des natürlichen Lebens unentbehrlich ist.

Anm. Im Schwed. gleichfalls nödvändig. Dieses Wort sagt in seinen schärfern Bedeutungen weit mehr als das bloße nöthig, und diese erhöhete Bedeutung rühret von der letzten Hälfte wendig her, deren eigentlicher Sinn aber so ausgemacht noch nicht, indem dieses Wort bey keinen unserer ältesten Schriftsteller angetroffen wird, ob es gleich alles Ansehen eines alten Wortes hat. Wachter lässet die letzte Hälfte auf eine sehr gezwungene Art von wenden, stehen, abstammen. Schilter mit mehrerer Wahrscheinlichkeit von wenden, abwenden, und erkläret es durch dasjenige, was die Noth abwendet. Da aber auch diese Ableitung den Begriff des Wortes nur halb erschöpfet, so fällt Ihre auf das alte Wahn, Mangel, und wahnen, Engl. to want, mangeln, fehlen; und da ist denn nothwendig, was man nicht ohne Noth entbehren kann, was höchst nöthig ist.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Viehzucht — Viehzucht, ist die Nachzucht, Behandlung u. Nutzung der landwirthschaftlichen Hausthiere. Die allgemeine V. umfaßt die Züchtung, Ernährung, Mästung, Pflege der landwirthschaftlichen Hausthiere u. die Behandlung der erkrankten Stücken; die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wunde — (Vulnus), jede durch eine mechanische Wirkung plötzlich entstandene Trennung organischer Theile. I. Als verschiedene Arten de W n unterscheidet man: a) nach der Verschiedenheit der verletzenden Werkzeuge Schnitt, Hieb u. Stichwunden, wenn die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Testament — Testament, 1) (Altes u. Neues T.), s.u. Bibel; 2) (lat. Testamentum, altdeutsch Gemächt), im Allgemeinen jede einseitige letztwillige Disposition; bes. 3) eine letztwillige Disposition,[403] durch welche der Erblasser für seinen Todesfall einen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gemeinde — Gemeinde. I. Die politische G. im Staate ist die genossenschaftliche Verbindung der auf einem bestimmten Bezirke des Staatsgebietes (Gemeindebezirk, Gemeindemarkung, Gemeindeflur) wohnenden Individuen unter einem bestimmten Gemeindenamen u. mit… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Russisch-Türkischer Krieg von 1853–56 — Russisch Türkischer Krieg von 1853 56. I. Einleitung. Das Übergewicht Rußlands im Orient u. die dadurch entstehende Gefahr für den Bestand des Türkischen Reichs war längst ein Gegenstand der Besorgniß für die europäischen Großmächte gewesen,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Staat [1] — Staat (lat. Respublica, Civitas, gr. Polis), die Gesammtheit seßhafter Menschen, welche unter einer seine Gesammtinteressen leitenden obersten Gewalt auf einem bestimmten Gebiete zu einer sittlich organischen Persönlichkeit vereinigt ist. Jeder S …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sachsen [3] — Sachsen (Gesch.). I. Sachsen Wittenberg unter den Askaniern als Herzöge u. Kurfürsten von S. 1180–1422. Bernhard von Askanien, welcher von seinem Vater Albrecht das Land um Wittenberg erhalten hatte u., nachdem ihm nach der Auflösung des… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Strafe — (Poena, Vindicta, Animadversio, Coërcitio), jeder Nachtheil, jedes Übel, welches denjenigen trifft, welcher sich eines Unrechtes od. einer unerlaubten Handlung schuldig gemacht hat. I. In ethischer Hinsicht unterscheidet man natürliche S n,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Württemberg [2] — Württemberg (Gesch.). W. war in den ersten christlichen Jahrh. von Sueven bewohnt; diese wichen den Römern, welche dann das Land cultivirten, dasselbe aber nachher an die Alemannen verloren; nach der Niederlage der Alemannen durch die Franken bei …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zahnarzneikunde — Zahnarzneikunde, ein Theil der Chirurgie, welcher sich mit dem Baue, der Entwickelung der Zähne im Allgemeinen, mit der gehörigen Pflege gesunder Zähne (Zahndiätetik), so wie mit der Erkennung u. Behandlung (Zahnarzneikunst) kranker Zähne… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”