Pelz, der

Pelz, der

Der Pêlz, des -es, plur. die -e, Diminut. das Pelzchen, Oberd. Pelzlein. 1. * In der weitesten Bedeutung, eine jede Decke, Bekleidung oder Bedeckung einer Sache; eine nunmehr veraltete Bedeutung, von welcher doch noch verschiedene Spuren vorkommen, wohin auch die sogleich vorkommenden figürlichen Ausdrücke gerechnet werden können, in welchen Pelz für Haut, und nach einer noch weitern Figur für Leib stehet. 2. In engerer und gewöhnlicherer Bedeutung, eine dicke, weiche, zähe Decke. 1) Im weitesten Verstande, wo dieses Wort von allen Arten solcher Decken gebraucht wird, sie mögen nun natürlich oder künstlich seyn. Dicker Schimmel heißt im gemeinen Leben häufig ein Pelz, welchen Nahmen auch oft die dicke Sahne oder Haut auf der Milch bekommt. Die Wiesen sind mit einem Pelze bewachsen, wenn sie mit dicken in einander geschlungenen Mose bekleidet sind. Nach Überschwemmungen bleibt zuweilen ein Pelz auf den Wiesen zurück, welcher aus den halb verweseten Pflanzentheilen entstehet. Und so in andern Fällen mehr. 2) In engerer Bedeutung, die mit starken weichen Haaren bekleidete Haut der Thiere. So wohl eigentlich. Der Bär hat einen dicken Pelz. Als auch figürlich, die Haut so wohl der Thiere als Menschen, und nach einer noch weitern Figur, der Leib selbst. Einem Menschen oder Thiere auf den Pelz schießen, auf den Leib. Einem den Pelz ausklopfen, ihn prügeln. Jemanden den Pelz waschen, gleichfalls ihn prügeln, noch häufiger aber, ihm einen derben Verweis geben. Einem den Pelz waschen, und ihn nicht naß machen, ihn mit unzeitigem Glimpfe, übertriebener Verschonung begegnen. Jemanden eine Laus in den Pelz setzen, ihn zur Aufnahme eines lästigen Menschen, oder zur Annahme einer beschwerlichen Sache bewegen, ingleichen, ihm einen Argwohn beybringen; doch beydes nur in den niedrigen Sprecharten. 3) In noch engerer Bedeutung werden zuweilen die mit Beybehaltung der Haare gegerbten Felle solcher Thiere, welche starke wollige Haare haben, und in weiterer Bedeutung aller haarigen Thiere, collective Pelz genannt, wo der Plural nur von mehrern Arten üblich ist; Pelzwerk und noch häufiger Rauchwerk. Ein Muff von Pelz, besser ein Pelzmuff oder Muff von Rauchwerk, oder Pelzwerk. Eine Mütze von Pelz, besser eine Pelzmütze. So auch Pelzhandschuhe, Pelzstiefeln u.s.f. Mit Pelz gefüttert, mit Pelzwerk. 4) Im engsten Verstande ist der Pelz ein aus Pelz bereitetes Kleidungsstück zur Bedeckung des Leibes oder doch des größten Theiles desselben; ingleichen ein mit Pelzwerk gefütterter Mantel oder Rock. Der Schafspelz, Wolfspelz, Fuchspelz, Zobelpelz, Hermelinpelz, Kuppelpelz u.s.f. Sie sind umher gegangen in Belzen (Pelzen) und Ziegenfellen, Ebr. 11, 37.

Anm. In den Monseeischen Glossen Pelliz, im Nieders. Pelz, Pils, im Angels. Pylece, Pylce, im Engl. Pilche, Pelt, im Schwed. Pels, im mittlern Lat. Pellicium, Pellicia, Pelissta, Peltis, im Franz. Pelisse, Pellice im Ital. Pelliccia. In der zweyten Bedeutung ist es mit Wolle, Filz, Bilz und andern ähnlichen Wörtern genau verwandt, so wie es in der ersten zu Fell, Pallium, Pellis, und andern mehr gehöret, und mit denselben allem Ansehen nach von dem alten noch bey dem Ulphilas befindlichen fela, faela, bedecken, Lat. velare, abstammet. Die Schreibart der spätern Jahrhunderte Belz ist so wohl wider die Abstammung, als auch wider die Hochdeutsche Aussprache.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pelz — a) Behaarung, Fell, Haar[decke]; (geh.): Haarkleid; (Jägerspr.): Wolle. b) Balg, Schwarte, [Tier]haut. * * * Pelz,der:1.⇨Fell(1)–2.⇨Haar(I,2)–3.aufdenP.rücken:⇨bedrängen(1);einsaufdenP.brennen:⇨sch …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Pelz — der Pelz (Mittelstufe) Fell eines Tieres Beispiele: Das Tier hat einen dichten Pelz. Die Jacke ist mit Pelz gefüttert. der Pelz, e (Aufbaustufe) aus einem verarbeiteten Fell eines Säugetieres hergestellter Mantel oder Jacke Synonyme: Pelzmantel,… …   Extremes Deutsch

  • Pelz (Begriffsklärung) — Pelz steht für: Pelz, zu Kleidung verarbeitetes Tierfell Pelz ist der Name folgender Personen: Alexander Pelz (* 1953), deutscher Schauspieler und Regisseur Heinz Pelz (* 1959), deutscher Maler Josef Pelz von Felinau (1895–1978) deutscher Autor… …   Deutsch Wikipedia

  • Pelz — »weich behaarte Tierhaut; zum Kleidungsstück verarbeitetes Tierfell«, in der Umgangssprache gelegentlich auch auf die »menschliche Haut« übertragen (beachte dazu Redensarten wie »jemandem auf den Pelz rücken«): Das Substantiv mhd. belliz̧,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Der Struwwelpeter — ist die Titelfigur des gleichnamigen Kinderbuchs des Frankfurter Arztes Heinrich Hoffmann. Es gehört zu den erfolgreichsten deutschen Kinderbüchern. Das Bilderbuch wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt. Der Struwwelpeter. Version ab 1858… …   Deutsch Wikipedia

  • Pelz — Pelz, 1) die mit dichten, weichen Haaren bekleidete Haut der Thiere; 2) diese Haare selbst; 3) die sämmtliche Wolle, welche von einem Schafe geschoren worden ist; 4) Fell, welches so gar gemacht worden ist, daß die Haare darauf stehen geblieben… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pelz — Pelz, in der Spinnerei s.v.w. Vlies …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Der Freyschütz — Der Freischütz, Ansicht einer Aufführung in Nürnberg, um 1822 Werkdaten Titel: Der Freischütz Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Pelz — Die Frauenrechtlerin und Ärztin Esther Pohl Lovejoy mit einem Zobelschal, vor 1923 …   Deutsch Wikipedia

  • Pelz — 1. A fremder Pelz warmt nit. (Jüd. deutsch. Warschau.) Geborgte Sachen gewähren keinen dauerhaften Nutzen. Fremde Federn schmücken nicht lange; auch: Fremdes Gut thut selten gut. 2. Auch in den Pelz des Herrenhundes kommen Flöhe. 3. Beltz dient… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”