Pendul, das

Pendul, das

Das Pếndul, des -s, plur. ut nom. sing. aus dem Latein. Pendulum, in der Mechanik, ein schwerer Körper, welcher so aufgehänget worden, daß er an dem einen Ende um einen festen Punct beweglich ist, und sich wechselsweise hin und her bewegen, d.i. Schwingungen machen, kann. In engerer Bedeutung ist es eine lange und dünne stählerne Stange an einer Uhr, welche an dem einen Ende eine bauchige mit Bley ausgefüllte Linse hat, an dem andern Ende aber auf die jetzt gedachte Art beweglich ist; der Perpendikel, statt der ehemahligen Unruhe. Daher die Pendul-Uhr, eine mit einem solchen Pendul versehene Uhr, die Perpendikel-Uhr; zum Unterschiede von den Federuhren.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schwingen — Schwingen, verb. irreg. Imperf. ich schwang, (im gemeinen Leben ich schwung;) Mittelw. geschwungen; Imper. schwinge. Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Neutrum, mit haben, wo es doch nur in reciproker Gestalt gebraucht wird; sich… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Auswèrfen — Auswèrfen, verb. irreg. S. Werfen. Es ist: I. Ein Neutrum, mit haben. 1. Auswärts werfen. Ein Pferd wirft gut aus, wenn es im Gehen die Vorderschenkel auswärts wirft. Ingleichen von den Pendul Uhren, wo ein Perpendikel gut auswirft, oder den… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Perpendikel, der — Der Perpendikel, des s, plur. ut nom. sing. aus dem spätern Lat. Perpendiculum, eine gerade Linie mit einem Gewichte an dem einen Ende, welche an dem andern Ende beweglich ist, und sich wechselsweise hin und her beweget. Besonders an einer Uhr,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schwung, der — Der Schwung, des es, plur. die Schwünge, von dem Zeitworte schwingen. 1. Eigentlich, die schnelle bogenförmige Bewegung, die Bewegung um einen Mittelpunct an einer beweglichen Linie; so wohl absolute und ohne Plural, als auch, wenn mehrere solche …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Pendel — Smn std. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus ml. pendulum n. Schwinggewicht (zu l. pendulus herabhängend , das zu l. pendēre (herab)hängen gehört), zunächst in der Form Pendul, die sich noch lange hält. Davon pendeln und Pendler mit modernen… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”