- Platten-Tour, die
Die Platten-Tour, plur. die -en, bey den Perrückenmachern, die runde Öffnung in den Abbee-Perrücken, welche der Platte der Römischen Geistlichen gleicht.
http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.
Die Platten-Tour, plur. die -en, bey den Perrückenmachern, die runde Öffnung in den Abbee-Perrücken, welche der Platte der Römischen Geistlichen gleicht.
http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.
Die ärzte — in Köln 1998 Gründung 1982 Auflösung 1989 Wiedervereinigung 1993 Genre Punk, Rock … Deutsch Wikipedia
Die Musicbox — war in den Anfangsjahrzehnten des österreichischen Radiosenders Ö3 für viele junge Menschen das prägende Radio Magazin. Sie hat das Ö3 Publikum lange Zeit in zwei Hörer Gruppen geschieden: Jene, die Ö3 nahezu ausschließlich zwischen 15:05 und… … Deutsch Wikipedia
Die Beatles — The Beatles Gründung 1960 Auflösung 1970 Genre Rock, Pop, Beat Letzte Besetzung vor der Auflösung … Deutsch Wikipedia
Die Weser — p1 … Deutsch Wikipedia
Tour de France 2006/7. Etappe — Ergebnis der 7. Etappe Etappensieger Serhij Hontschar 1:01:43 h (50.553 km/h) Zweiter Floyd Landis + 1:01 min Dritter Sebastian Lang + 1:04 min Vierter Michael Rog … Deutsch Wikipedia
Tour de France 1952 — 39. Tour de France 1952 – Endstand Streckenlänge 23 Etappen, 4827 km Toursieger Fausto Coppi 151:57:20 h (31,766 km/h) Zweiter Stan Ockers + 28:17 min Dritter … Deutsch Wikipedia
Blond Ambition World Tour — Madonna (2008) Madonna 2006 … Deutsch Wikipedia
Take That: Die Herzensbrecher aus Manchester — Anfang des Jahres 1992 traten fünf Jungs im Alter von 18 bis 22 unter dem Bandnamen Take That einen Siegesfeldzug an, auf dem sie im Sturm die Hitparaden und die Herzen der hauptsächlich weiblichen Teenager eroberten. Auf dem Höhepunkt ihrer… … Universal-Lexikon
Grotesksong — Die Ärzte Die Ärzte in Köln 1998 Gründung 1982 Auflösung 1989 Wiedervereinigung 1993 Genre Punk, Rock … Deutsch Wikipedia
Hot Action Records — Die Ärzte Die Ärzte in Köln 1998 Gründung 1982 Auflösung 1989 Wiedervereinigung 1993 Genre Punk, Rock … Deutsch Wikipedia