Plauderer, der

Plauderer, der

Der Plauderer, des -s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Plaudrerinn oder Plauderinn, eine Person, welche plaudert, und in engerer Bedeutung, welche eine Fertigkeit zu plaudern besitzet; im gemeinen Leben ein Plaudermaul, eine Plaudertasche, ein Plaudermatz. Von dem Fäminino S. -Inn.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Plauderer — Plauderer,der:1.〈unterhaltsamerRedner〉Gesellschafter;Causeur(veraltet)–2.⇨Schwätzer(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Plauderer — Plau|de|rer 〈m. 3〉 jmd., der sich leicht u. angenehm unterhalten kann ● er ist ein amüsanter Plauderer * * * Plau|de|rer, der; s, : 1. jmd., der leicht u. anregend erzählen kann. 2. jmd., der alles ausplaudert. * * * Plau|de|rer, (seltener:)… …   Universal-Lexikon

  • Märterer, der — Der Märterer, des s, plur. ut nom. sing. 1) Derjenige, welcher einen andern martert; in welchem Verstande es doch nur noch zuweilen im gemeinen Leben vorkommt. 2) In gewöhnlicherer und leidentlicher Bedeutung, derjenige, welcher gemartert wird.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Plaudermarkt, der — Der Plaudermarkt, des es, plur. die märkte, ein Ort, wo mehrere zusammen plaudern, im verächtlichen Verstande; eine von den Marktplätzen, dem gewöhnlichen Sammelplatze der gemeinen Plauderer, entlehnte Figur; der Klatschmarkt, Waschmarkt …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wanderer, der — Der Wanderer, des s, plur. ut nom. sing. von dem Verbo wandern, ein Reisender zu Fuße, nur in der edlern und dichterischen Schreibart, wofür im gemeinen Leben Wandersmann üblich ist. Ein Fämininum kommt von diesem Worte nicht leicht vor; brauchte …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Plaudermatz, der — Der Plaudermatz, des es, plur. die mätze, S. Plauderer und Matz …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Addison — (spr. äddis n), Joseph, engl. Dichter, Gelehrter und Staatsmann, geb. 1. Mai 1672 zu Milston in Wiltshire, gest. 17. Juni 1719 in Holland House, studierte seit 1687 in Oxford Theologie und zeichnete sich schon hier durch Abfassung lateinischer… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Salon: Musisch-literarische Kultur —   Heinrich IV. gab Frankreich nach den Religionskriegen mit dem Toleranzedikt von Nantes 1598 den Frieden im Innern wieder. Bis zu seiner Ermordung 1610 konnte er die politische Situation im Land einigermaßen stabilisieren und auch die… …   Universal-Lexikon

  • Ofen — Der Ofen will einfallen: die Schwangere wird bald gebären; Der Ofen ist eingefallen: die Frau hat entbunden. Man hat hier wohl an den ⇨ Backofen zu denken, dessen älteste Form ein mit einem runden oder ovalen tönernen Gewölbe umspannter Herd war …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Bauernschnapsen — Das Kartenspiel Bauernschnapsen (auch Viererschnapsen) ist eine erweiterte Form des Schnapsens, bei dem 4 Spieler teilnehmen. Diese Form des herkömmlichen Schnapsens ist vor allem in Österreich weit verbreitet. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”