Prägen

Prägen

Prägen, verb. reg. act. welches, 1) überhaupt drücken bedeutet; in welcher weitern Bedeutung es nur noch im figürlichen Verstande üblich ist. Sich etwas in das Gedächtniß prägen, es wohl fassen, um es nicht wieder zu vergessen. Einem etwas in das Herz prägen, in eben diesem Verstande, doch mit der Nebenbedeutung des bleibenden Einflusses auf den Willen. Wie oft läßt man uns Lehrsätze ins Gedächtniß prägen, die für uns mit Finsterniß umgeben sind, Gell. S. auch Einprägen. 2) In engerer Bedeutung, durch Drücken hervor bringen; doch auch nur von den Münzen, durch Aufdrückung der Figur oder des Bildnisses hervor bringen. Geld prägen, Münzen prägen. Geprägtes Silber, Geld, im Gegensatze des ungeprägten. S. auch Ausprägen, Umprägen. Ingleichen figürlich. Neue Worte prägen, machen. Jede böse Lust ist eine Empörung gegen den, der hernach auf jede Vorstellung des geängstigten Gewissens das Bild seiner erschrecklichen Größe prägen kann, Hermes. Daher das Prägen und die Prägung.

Anm. Im Böhmischen pregowati, Schwed. prägla. Frisch leitete es von Pracht her, wegen des Glanzes der neu geprägten Münzen. Allein es ist wohl unläugbar, daß der herrschende Begriff in diesem Worte das Drücken ist. In den alten Oberdeutschen Mundarten ist mit dem eingeschalteten Nasenlaute, dem gewöhnlichen Begleiter der Gaumenbuchstaben, phrengen, und im Holländ. und Nieders. prangen, drücken. Das Lat. premere und unser pressen sind nur im Endlaute verschieden.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • prägen — prägen …   Deutsch Wörterbuch

  • prägen — »Münzen schlagen; einpressen; formen, bilden«: Mhd. præ̅chen, bræ̅chen »einpressen, abbilden«, ahd. brāhhan »mit dem Grabstichel arbeiten, gravieren, einpressen«, aengl. ābrācian »einritzen, gravieren« gehören vermutlich im Sinne von… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Prägen — Prägen, metallenen Gegenständen durch Druck u. mittelst besonderer Maschinen ihre Gestalt geben, od. Figuren auf ihrer Oberfläche hervorbringen; so werden Münzen (s.d.), metallene Knöpfe, Uhrketten, Uhrzeiger u. dgl. geprägt …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Prägen — Prägen, einem Körper durch Druck oder Stoß eine bestimmte Gestalt geben, besonders die Erzeugung des Reliefs auf Münzen mittels der Prägmaschine (Prägwerk, Prägstock, Prägpresse), s. Tafel »Münzwesen«, S. II. Huber legt die Prägform auf das… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Prägen — Prägen, das Verfahren, einem Metallstück (auch Papier, Leder etc.) durch Druck oder Stoß (Stoßwerk) mittels Prägmaschinen zwischen vertieft gravierten stählernen Prägstempeln und im stählernen Prägring eine voraus bestimmte Gestalt zu geben. (S.… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Prägen — Prägen, s. Münze …   Herders Conversations-Lexikon

  • prägen — Vsw std. (8. Jh.), mhd. præch(en), bræchen, ahd. brāhhen Stammwort. Vergleichbar ist ae. abracian einpressen , ostfr. prakken pressen . Lautlich kann an brechen angeschlossen werden, doch lassen sich die Bedeutungen nicht ohne weiteres verknüpfen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • prägen — V. (Aufbaustufe) einen bestimmten Einfluss auf jmdn. oder etw. ausüben Synonyme: beeinflussen, bestimmen, eine Wirkung ausüben, einwirken, formen Beispiele: Als Landschaftsarchitekt hat er den Ort stark geprägt. Sein Leben war durch die… …   Extremes Deutsch

  • prägen — stempeln; formen; gestalten; bilden; ausprägen; ausbilden; münzen * * * prä|gen [ prɛ:gn̩] <tr.; hat: 1. Metall durch Pressen mit einem bestimmten Muster, Bild oder Text versehen: Münzen prägen. Syn.: ↑ …   Universal-Lexikon

  • prägen — prä̲·gen; prägte, hat geprägt; [Vt] 1 etwas (auf / in etwas (Akk)) prägen ein Bild oder eine Schrift in festes Material pressen <ein Zeichen auf / in etwas prägen; geprägtes Silber, Papier> 2 Münzen prägen Münzen herstellen 3 etwas prägt… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”