Pressen

Pressen

Prêssen, verb. reg act. in einem hohen Grade drücken, und besonders zusammen drücken. 1. Eigentlich. Das Kleid, die Schuhe pressen uns, wenn sie die Theile des Leibes sehr zusammen drücken. Etwas in einen engen Raum zusammen pressen. Mein Herz ist gepreßt, ich will versuchen, ob ich ihm Luft machen kann. Rastlose Seufzer preßt seiner Söhne Zwist aus seinem Herzen, Schleg. In engerer Bedeutung, vermittelst einer Presse zusammen drücken, und dadurch eine Art von Zubereitung geben. Den Saft aus den Zitronen, aus dem Obste pressen. Wein pressen, die Weintrauben, wofür auch keltern üblich ist, S. dieses Wort. Öhl pressen, vermittelst der Presse aus den Öhlbeeren drücken. Einen Brief, ein Buch pressen u.s.f. 2. Figürlich. 1) Sehr dringen. Gepresset werden, in der Enge, in dringender Verlegenheit seyn. Die Noth presset mich. Pressende Geschäfte, besser dringende. 2) Matrosen pressen, eine nur in England und Holland übliche Gewohnheit, sie zum Dienst der Kriegsschiffe mit Gewalt wegnehmen. Soldaten pressen, eben daselbst, Leute mit Gewalt zu Soldaten anwerben. In Holland presset man auch Schiffe, wenn man sie in Beschlag nimmt, und dem Staate Dienste zu thun zwingt. Daher das Pressen und die Pressung.

Anm. Bey dem Notker bressen, im Nieders. parßen, passen, im Holländ. parsen, persen, im Schwed. prässa, im Englischen to press, im Lat. pressare.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pressen [1] — Pressen bezeichnet allgemein die Ausübung eines ruhigen Drucks (Gegensatz: Schlag, Stoß) auf ein Material zu einem bestimmten Zweck mit Hilfe entsprechender Werkzeuge oder als solcher dienender Elemente. Die maschinellen Vorrichtungen zur… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Pressen [2] — Pressen. – Fig. 1 zeigt einen hydraulischen Druckregler (s. Bd. 7, S. 211) von L. Schuler in Göppingen. Im Stößel ist ein beweglicher Kolben b eingebaut, der mit dem unteren Stößelteil einen mit Flüssigkeit gefüllten Druckraum d und mit dem… …   Lexikon der gesamten Technik

  • pressen — Vsw std. (8. Jh.), mhd. pressen, ahd. pressōn Entlehnung. Entlehnt aus l. pressāre, einer Intensivbildung zu l. premere drücken, pressen . Die Presse ist eine davon zunächst unabhängige Entlehnung.    Ebenso nndl. pressen, ne. press, nfrz.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • pressen — »‹zusammen›drücken, zusammendrängen; durch Druck bearbeiten«: Das Verb mhd. pressen, ahd. pressōn, das im Sprachgefühl als unmittelbar zu dem Substantiv ↑ Presse gehörig empfunden wird, ist aus lat. pressare »drücken, pressen« entlehnt, einer… …   Das Herkunftswörterbuch

  • pressen — V. (Mittelstufe) jmdn. oder etw. sehr heftig drücken Beispiele: Er presste sie stark an sich. Er hat sich eng an die Wand gepresst. Kollokation: die Stirn an die Fensterscheibe pressen pressen V. (Oberstufe) jmdn. zu einem bestimmten Verhalten… …   Extremes Deutsch

  • Pressen — Pressen, 1) mittelst einer Presse einen Gegenstand stark drücken, um denselben zu entfeuchten od. zu glätten od. überhaupt demselben eine gewisse Zubereitung zu geben, s. u. Presse 1); 2) die Segel p. (bei den Holländern prangen), so viel Segel… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pressen — Pressen, die Ausübung eines Druckes, durch den erreicht werden soll: 1) eine Raumverminderung der Körper, z. B. zum Verpacken von Baumwolle, Heu, Torf, Garn, Tuch, Papier, Hadern etc.; 2) eine Trennung fester von flüssigen Substanzen, z. B. zur… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pressen — (die Segel) oder prangen, mehr Segel führen als nach der Windstärke zulässig wäre, um einer Gefahr zu entgehen, bes. von Legerwall frei zu kommen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • pressen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • drücken (auf) Bsp.: • Ich drückte auf den Knopf zum zweiten Stock …   Deutsch Wörterbuch

  • pressen — quetschen; drücken; zwängen; pferchen * * * pres|sen [ prɛsn̩] <tr.; hat: a) mit hohem Druck zusammendrücken: Obst, Pflanzen, Papier pressen. Syn.: ↑ drücken, ↑ quetschen …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”