Procession — (v. lat.), 1) Prunkzug, Aufzug; 2) feierlicher Aufzug, bes. religiöser Art, um der Gottheit od. einem Heiligen seine Anbetung od. Verehrung zu erkennen zu geben, u. um sich der Huld u. Gnadenerweisungen derselben zu versichern. Schon bei den… … Pierer's Universal-Lexikon
Die Soldaten — (The Soldiers) is a four act opera in German by German composer Bernd Alois Zimmermann, based on the 1776 play by Jakob Michael Reinhold Lenz. It is dedicated to Hans Rosbaud.[1] Zimmermann himself faithfully adapted the play into the libretto,… … Wikipedia
Die Deutschen Konservativen — (The German Conservatives) is a German conservative anti communist organisation, which developed out of a conservative campaign to support Franz Josef Strauß in the 1980 federal election. Formally established circa 1986, its President was former… … Wikipedia
Procession dansante d'Echternach — La procession dansante d’Echternach * Patrimoine cult … Wikipédia en Français
Procession — 1. Er ist in einer Procession, in der der Teufel das Kreuz trägt. Holl.: In de processie gaan daar de duivel het kruis draagt. (Harrebomée, II, 202a.) 2. Es ist eine üble Procession, bei der der Teufel die Kerzen hält. Engl.: It s an ill… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Die Feen — Richard Wagner … Wikipedia
Die Meistersinger von Nürnberg — Les Maîtres Chanteurs de Nuremberg Pour les articles homonymes, voir Maître chanteur. Die Meistersinger von Nürnberg Les Maîtres Chanteurs de Nuremberg … Wikipédia en Français
Die Zauberflöte — La Flûte enchantée Pour les articles homonymes, voir La Flûte enchantée (homonymie). Die Zauberflöte La Flûte enchantée … Wikipédia en Français
Kirchfahrt, die — Die Kirchfahrt, plur. die en, ein nur in einigen Gegenden übliches Wort. 1) Eine feyerliche Procession nach oder zu einer Kirche; besonders im Oberdeutschen. 2) Ein Kirchspiel, die zu einer Kirche gehörigen Personen, S. Kirchspiel … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Springende Procession — Springende Procession, eine Procession, welche jährlich am zweiten Pfingstfeiertage in Echternach (Epternach) zu Ehren St. Willibrords, des Apostels der Friesen, aufgeführt wird u. wobei die Theilnehmer am Zuge hüpfen u. springen. Diese… … Pierer's Universal-Lexikon