Pulsader — Pulsader,die:⇨Schlagader … Das Wörterbuch der Synonyme
Pulsader — die Pulsader, n (Oberstufe) vom Herzen wegführendes Blutgefäß, Arterie Synonym: Schlagader Beispiel: Der Chirurg hat die blutende Pulsader unterbunden und den Verband angelegt. Kollokation: sich an der Pulsader verletzen … Extremes Deutsch
Pulsader — Die Arterie (von griech. ἀρτηρία mit Luft gefüllt), ist ein Blutgefäß, welches das Blut vom Herz wegführt. Sie ist nach den an großen Arterien spürbaren Pulsen des Herzschlags auch Schlagader oder Pulsader benannt. Durch ihren Aufbau sollen sie… … Deutsch Wikipedia
Pulsader — Puls|ader [ pʊls|a:dɐ], die; , n: Schlagader [am Handgelenk]: sie hat sich die Pulsadern aufgeschnitten. * * * Pụls|ader 〈f. 21〉 Arterie, Schlagader ● sich die Pulsader (am Handgelenk) aufschneiden (um Selbstmord zu begehen) * * * Pụls|ader, die … Universal-Lexikon
Pulsader — Pụls·ader die; nur in sich (Dat) die Pulsadern aufschneiden / öffnen sich die größte Ader am Handgelenk aufschneiden, um sich zu töten … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Milzader, die — Die Milzader, plur. die n. 1) Eine jede Blut und Pulsader, welche durch die Milz gehet; Arteria und Vena splenica. 2) In engerer Bedeutung ist die Milzader ein Ast der Pfortader, welcher nach der Milz zu geht. 3) Auch die Salvatell Ader, welche… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Lungenader, die — Die Lungenader, plur. die n, eine jede Blut oder Pulsader, welche nach der Lunge gehet, und welche, wenn sie genauer bestimmt werden sollen, Lungenblutadern und Lungenpulsadern genannt werden. In engerer Bedeutung, besonders bey den Pferden, ist… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Gekröspulsader, die — Die Gekröspulsader, plur. die n, ein Ast der großen Pulsader, welche durch das Gekröse gehet; Arteria menseterii oder meseraica … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Luftader, die — Die Luftader, plur. die n, bey einigen ältern Zergliederern, ein Nahme der Pulsader, vermuthlich, weil man glaubte, daß sie ihre Bewegung vermittelst der eingeathmeten Luft erhalte … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Schlafader, die — Die Schlafader, plur. die n, derjenige Ast der Pulsader, welcher an den Schläfen sichtbar ist. S. 1 Schlaf … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart