Rauhigkeit (Akustik) — Die Rauhigkeit ist eine psychoakustische Empfindungsgröße, die besonders bei frequenz und amplitudenmodulierten Schallen wahrgenommen wird und deren Wert durch Hörversuche ermittelt wird.[1] Die Rauhigkeit eines Geräuschs (Klangs) wird in der… … Deutsch Wikipedia
Rauhigkeit — Dieser Artikel behandelt die Eigenschaft von Flächen. Zur Bedeutung in der Akustik siehe Rauheit (Akustik), Bildbearbeitung; siehe Rauheit (Bildbearbeitung). Die Rauheit oder veraltet und nicht mehr normgerecht Rauigkeit oder Rauhigkeit ist ein… … Deutsch Wikipedia
Rauhe, die — Die Rauhe, plur. inus. 1) Bey einigen, das Hauptwort von dem Beyworte rauh, die rauhe Beschaffenheit eines Dinges zu bezeichnen; wofür andere die Rauhe, die meisten aber mit mehrerm Erfolge die Rauhigkeit sagen. 2) Bey den Vögeln nennet man… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Pilgerschaft, die — Die Pilgerschaft, plur. inus. der Zustand, da jemand ein Pilger oder eine Pilgerinn ist, in allen Bedeutungen dieses Wortes; bey einigen auch die Pilgrimschaft. In den beyden ersten Bedeutungen nur noch in der höhern dichterischen Schreibart. Die … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Werkzeuge für die Fliesenverlegung — gefliester Boden Bodenfliesen … Deutsch Wikipedia
Zehenknochen — Schema der Fußknochen des Menschen. Die Zehenknochen (lat. Ossa digiti pedis oder Ossa digitorum pedis) sind die knöchernden Stützelemente der Zehen. Bei Säugetieren hat jeder vollausgebildete Finger drei knöcherne Stützelemente, die als Phalanx… … Deutsch Wikipedia
Fingerknochen — des Menschen Die Fingerknochen (lat. Ossa digiti manus) sind die knöchernden Stützelemente der Finger. Bei Säugetieren hat jeder vollausgebildete Finger drei knöcherne Stützelemente, die als Phalanx proximalis, media und distalis („körpernaher,… … Deutsch Wikipedia
Trennflächengefüge — felsmechanisches Modell zur Gesamtheit der geometrischen und auch physikalischen Kennwerte der in einem begrenzten Gebirgsbereich vorhandenen Trennflächen. Dies sind z. B. die Anzahl der Trennflächenscharen mit der jeweiligen Raumstellung (über… … Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens
Psychoakustik — Die Psychoakustik ist ein Teilgebiet der Psychophysik. Sie befasst sich mit der Beschreibung des Zusammenhanges der menschlichen Empfindung von Schall als Hörereignis und mit dessen physikalischen Schallfeldgrößen als Schallereignis. Die… … Deutsch Wikipedia
Rauheit — Die Rauheit (oder veraltet und nicht mehr normgerecht Rauigkeit oder Rauhigkeit) ist ein Begriff aus der Oberflächenphysik, der die Unebenheit der Oberflächenhöhe bezeichnet. Zur quantitativen Charakterisierung der Rauheit gibt es… … Deutsch Wikipedia